Weil am Rhein Zehn Bürger dürfen mitreden

Weiler Zeitung
In Otterbach soll neuer Wohnraum entstehen. Foto: Marco Fraune

Wohnen: Beteiligungsveranstaltung zu „Otterbach-Süd“

Weil am Rhein - Zur Quartiersentwicklung „Otterbach Süd“ sollen die Bürger mitreden. Am 14. Juli findet eine Beteiligungsveranstaltung zu dem Vorhaben für zukünftige Wohnbauentwicklung statt.

Im November hat die Stadt erstmals über das grenzüberschreitende Vorhaben „Otterbach Süd“ informiert, mit dem südlich des Weiler Stadtteils ein überwiegend von Wohnbauten bestimmtes neues Stadtquartier entstehen soll. Für das weitestgehend im Eigentum der Einwohnergemeinde der Stadt Basel befindliche Areal wurde im vergangenen Jahr ein städtebaulicher Studienauftrag veranlasst, der Vorschläge für eine mögliche Planung aufzeigt. In einer Präsenzveranstaltung mit Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit werden diese Entwürfe am 14. Juli vorgestellt, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Plätze begrenzt, Los entscheidet

Aufgrund der Pandemiesituation muss der Teilnehmerkreis allerdings auf 20 Plätze eingeschränkt bleiben, daher wird die Teilnahme unter den Bewerbern ausgelost. Von den 20 Plätzen entfallen fünf auf die Fraktionen des Gemeinderats, die jeweils einen Vertreter entsenden, fünf weitere Plätze sind für Vertreter der Otterbacher Siedlergemeinschaft „14 Linden“ reserviert.

Moderiert wird die ganztätige Veranstaltung (10 bis 17 Uhr) von Professor Michael Koch, Leiter des begleitenden Büros für Stadtentwicklung und Vorsitzender des Preisgerichts in der Fachjury des Studienwettbewerbs, aus dem die Entwürfe der Teams Hosoya Schaefer Architects und pool Architekten als Sieger hervorgegangen sind.

Die Ergebnisse aus der Veranstaltung mit den Bürgern werden anschließend als Arbeitsauftrag zur erneuten Überarbeiten an die beiden Architekten-Teams weitergegeben. Diese haben dann bis September Zeit, ihre Entwürfe entsprechend der Empfehlungen zu überarbeiten.

Architekten überarbeiten ihre Entwürfe

In einer weiteren Präsenzveranstaltung voraussichtlich Ende September oder Anfang Oktober sollen die Architekten ihre Überarbeitungen vorstellen. Nach Abschluss der Projektvorstellung erfolgt die Diskussion mit einer Beschlussempfehlung an den Gemeinderat voraussichtlich im November.

„Otterbach-Süd stellt aufgrund der örtlichen Lage, der Größe des Gebiets und der Einmaligkeit der Eigentumsverhältnisse in mehrfacher Hinsicht eine Besonderheit dar. Es bedarf bei der Entwicklung größter Sorgfalt und stellt stadtplanerisch höchste Ansprüche. Wir müssen dabei den vorhandenen Rahmenbedingungen gerecht werden und aus meiner Sicht eine organische stufenweise Entwicklung anstreben, welche die vorhandene Infrastruktur berücksichtigt oder mitentwickelt“, betont Oberbürgermeister Wolfgang Dietz.

Interessierte können sich unter Angabe ihrer Kontaktdaten bis zum 14. Juni per E-Mail an otterbach-sued@weil-am-rhein.de registrieren. Weitere Informationen wie Präsentationen zum Studienauftrag und ein Film mit den Projektbesprechungen sind im Internet unter www.weil-am-rhein.de/otterbach-sued zu finden.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading