Weil am Rhein VdK-Ortsverband wächst gewaltig

Ines Bode
Die Ehrungen nahm die Vorsitzende Maria Baumgartner-Rüsch vor: (v.l.) Petra Stähr, Reinhard Nafe und Gudrun Haller. Foto: /Ines Bode

Der VdK-Ortsverband Dreiländereck Weil-Binzen-Haltingen gehört mit nun insgesamt 653 Mitgliedern inzwischen zu den größten Vereinigungen im Stadtgebiet.

Den ungewöhnlichen Zugang von 48 Neumitgliedern konnte der VdK-Ortsverband Dreiländereck Weil-Binzen-Haltingen 2022 verzeichnen. Hinzu kamen 62 Neuzugänge auf Grund der Fusion mit dem Ortsverband Eimeldingen-Märkt – unterm Strich ergab das einen grandiosen Zuwachs von 110 Mitgliedern.

Ausblick

Somit gehört der Ortsverband mit dem insgesamt 653 Mitgliedern zu den größten Vereinigungen im Stadtgebiet. „Wir sind ein Sozialverband“, betonte Kassierer Albert Brumm an der Jahresversammlung in der AWO-Begegnungsstätte. Der Vorsitzenden Maria Baumgartner-Rüsch oblag es, auf einen wichtigen Termin bei der AWO am 24. April hinzuweisen. Zu einem Vortrag werde ein Polizeibeamter erwartet. Es gehe um Betrügerei am Telefon. Passend dazu schilderten Anwesende schlimme eigene Erfahrungen.

Weiter hofft der Vorstand auf schöne Ausflüge und auf eine lohnende Beteiligung. Mangels Resonanz wurden im Vorjahr Fahrten abgesagt.

Um die Weihnachtsfeier als Höhepunkt ausrichten zu können, suche man ein Gasthaus mit Zugang für Rollstuhlfahrer am zweiten Advent. „Wir sind rund 40 Personen“, so die Vorsitzende.

Brumm gab an, dass Fahrtkosten für den eigenen Auto bezuschusst werden. Weiter bat er um E-Mail-Adressen zwecks Informationsaustausch, sofern vorhanden. Mit der einfachen Methode ließen sich 200 Euro einsparen.

Aufleben soll die Tradition des Besuchsdiensts: 82 Jubilare werden 2023 zu Hause besucht.

Rückblick

Schriftführerin Susanne Wagner-Brumm ließ die eingeschränkten Aktivitäten Revue passieren. Das Lob der Vorsitzenden ging an den Vorstand.

Finanzen

Kassierer Brumm erwähnte die 1000-Euro-Spende seitens des Kreisverbands, die ermöglichte, die Weihnachtsfeier zu spendieren. Dankbar war man auch für eine 600-Euro-Spende.

Die Busfahrten bilden die höchsten Ausgaben. Sein Appell: Ein 40-Personen-Bus lohne nur, wenn er voll besetzt sei, 15 Mitglieder seien zu wenig.

Ehrungen

25 Jahre Mitglied: Das Goldene Treueabzeichen ging an Beate Sobek und Gudrun Haller.

Zehn Jahre Mitglied: Das Silberne Treueabzeichen ging an Friedhelm Brandau, Ibrahim Göven, Haryth Greiner, Martin Herbster, Cornelia Hinnah, Christian Lang, Nicole Lieber, Reinhard Nafe, Andreas Ploeger, Sabine Basler-Saalfrank, Markus Salathe, Rita Sames, Elvira Schätzle, Markus Schätzle, Inge Schmideler, Petra Stähr, Christian Stärke, Horst Stärke, Hans-Dieter Stern, Harald Waid, Ernst Walliser, Sebastian Weil, Erika Wendle, Holger Zachau, Ruth Zöbelin und Angelika Zwingmann.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading