Weil am Rhein So laufen die Baumaßnahmen

Ingmar Lorenz
Im Bestandsgebäude des Weiler Rathauses laufen die Sanierungsarbeiten. Foto: Ingmar Lorenz

Entwicklung: Aktueller Sachstand der Projekte der Stadt und der Stadtwerke

Die Vorlage des aktuellen Kostenstands der Baumaßnahmen der Stadt Weil am Rhein und der Stadtwerke bietet auch einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der verschiedenen Projekte. Dabei zeigt sich: Vieles kommt voran.

Von Ingmar Lorenz

Weil am Rhein. Ein großes Projekt ist für die Stadt die Rathauserweiterung. Mit Stand Oktober wurden die Parkettböden im vierten und fünften Obergeschoss im Erweiterungsbau fertiggestellt, heißt es in der Vorlage, die der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung zur Kenntnis genommen hat. Im Bestandsbau ist der Aufzug demontiert worden. Es laufen aktuell Entkernungsarbeiten. Die Containeranlage auf dem Rathausplatz wurde wie berichtet abgebaut. Die Belagsarbeiten der Passage „Am Rathaus“ sind größtenteils erfolgt.

Bezüglich des aktuellen Stands der Baumaßnahmen an den Schulen teilt die Stadt in ihrem Bericht unter anderem mit, dass an der Gemeinschaftsschule die Prüfstatik der Fluchttreppe weiterhin ausstehe. Am Kant-Gymnasium ist im Rahmen der Sanierungsarbeiten der zweite Bauabschnitt überwiegend fertiggestellt worden. Lediglich bei der Ausführung der Bodenbelagsarbeiten habe es Verzögerungen gegeben. An der Leopoldschule stand jüngst hinsichtlich des zweiten baulichen Rettungswegs die Erstellung der Ausführungsplanung gemeinsam mit dem Statiker auf dem Programm. Der Bauantrag wurde bereits im Sommer eingereicht.

Auch Auskünfte zu den Verkehrswegen finden sich im Bericht: Der Ausbau des Radwegs an der Alten Straße etwa sei baulich fertiggestellt, teilt die Stadt mit. Die Mängelbeseitigung sei im Gang.

Neuigkeiten gibt es darüber hinaus mit Blick auf den Klybeckplatz in Friedlingen. Das dort geplante Jugendbeteiligungsprojekt sei angelaufen. Gemeinsam mit der Stadtjugendpflege gehe es nun an die Umsetzung. Darüber hinaus sei ein dritter „Sonnenschirm“ beauftragt. Er soll nach Möglichkeit noch dieses Jahr aufgestellt werden.

Projekte der Stadtwerke

Der Blick auf die Maßnahmen der Stadtwerke zeigt unter anderem, dass die Erweiterung des Regenüberlaufbeckens I in Haltingen voranschreitet. Die Beschichtung in den beiden Becken sei noch im September fertiggestellt worden, heißt es im Bericht. Der Bau der Becken ist abgeschlossen. Das neue Geländer auf der Beckenkrone wurde ebenfalls bereits montiert. Verzögerungen gebe es indes beim Bau der Außenanlage.

An der Heldelinger Unterführung erfolgten zuletzt Arbeiten an der Wasserleitung. Sowohl die Arbeiten im Rahmen des Ersatzes der Abwasserleitungen als auch des Neubaus der Wärmeleitungen sind im Bericht noch für den Monat Oktober vorgesehen.

Die Wärmeleitungen des Wärmenetzes Friedlingen wurden zwischenzeitlich sowohl in der Bayerstraße als auch in der Blauenstraße, im Bereich zwischen Haupt- und Bayerstraße, verlegt. Weitere Arbeiten laufen. Die Ausschreibung und Vergabe für die Blockheizkraftwerke, den Pufferspeicher und die Netzregelung sei erfolgt, heißt es seitens der Stadtwerke.

Der Bau der Fundamente und das Aufstellen der Masten für die dynamische Fahrgastanzeige schreiten ebenfalls voran.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading