Weil am Rhein Mit viel Einsatz und reichlich Kompetenz

Weiler Zeitung
Abschied und Ehrung (v.l.): Christine Krauth vom Personalrat, Personalleiter Christoph Braun, OB Wolfgang Dietz, Gabriele Trefzer, Dagmar Griese, Melitta Pfister, Peter Sepp, Hedwig Umbrich, Christel Meyer, Adelheid Schunk und Stefan Kirn. Foto: zVg Foto: Weiler Zeitung

Feier: Ehrungen bei der Stadtverwaltung / Verabschiedung in die Rente

Weil am Rhein. Zusammen mit OB Wolfgang Dietz, Personalleiter Christoph Braun sowie Christine Krauth vom Personalrat konnten sechs Beschäftigte bei der Stadtverwaltung Weil am Rhein ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Gleichzeitig wurden sieben Beschäftigte in den Ruhestand verabschiedet.

Gabriele Trefzer kam 1991 als Verwaltungsfachangestellte zur Kämmerei der Stadt. Während der Landesgartenschau war sie als Sachbearbeiterin tätig. Nach weiteren Stationen arbeitet sie seit 2015 beim Kulturamt. Ihre Ausbildung zur Bauzeichnerin begann Dagmar Griese 1990 bei der Stadt. Seit dem erfolgreichen Abschluss arbeitet sie im Bauamt, wo sie unter anderem die Spielplätze im Stadtgebiet betreut.

Ebenfalls seit 25 Jahren ist Adelheid Schunk im öffentlichen Dienst tätig. Sie arbeitet als Raumpflegerin im Kant-Gymnasium. Ihre Kollegin Christel Meyer ist auch im Kant-Gymnasium beschäftigt. Als Sekretärin ist sie dort Ansprechpartnerin für die Schüler und Lehrer.

Stefan Kirn kam 1993 als Gerätewart zur städtischen Feuerwehr. Dort ist er bis heute für die Pflege, Wartung und Einsatzbereitschaft der Ausrüstung seiner Kameraden sowie der Löschgeräte und -fahrzeuge zuständig. Thomas Dörflinger vom städtischen Betriebshof sorgt als Stadtelektriker unter anderem für die Funktionsfähigkeit der mehr als 3600 Straßenlaternen in der Stadt. Beide können dieses Jahr ebenfalls ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst feiern.

Für Peter Sepp beginnt nach 26 Jahren bei der Stadt der Ruhestand. Als Grünplaner war er insbesondere für den Erhalt sowie den Ausbau der städtischen Grünflächen zuständig. Günter Fazis kam 1983 als Elektriker zur Stadtverwaltung. Später übernahm er an der Leopoldschule die Hausmeistertätigkeit. Seit 2012 war Fazis im Gemeindevollzugsdienst tätig.

Brigitte Dohr begann 1973 ihren Dienst bei der Stadtkasse. Später wechselte sie zum Standesamt, wo sie bis nun fast 35 Jahre lang tätig war.

Den Besuchern der Stadtbibliothek war Melitta Pfister seit vielen Jahren ein bekanntes Gesicht hinter der Ausleihtheke. 1988 begann sie als Bibliothekskraft bei der Einrichtung des Kulturamts, der sie fast 30 Jahre lang treu blieb. Für Elke Langkau-Kümmerle endet nach fast 26 Jahren ihre Zeit als Erzieherin im Kindergarten Kirschenstraße. Ihre Kollegin Monika Zeuner, die 2014 als hauswirtschaftliche Kraft in die Einrichtung kam, wechselt ebenfalls in den Ruhestand. Hedwig Umbrich beendete nach 22 Jahren als Raumpflegerin bei der Realschule Dreiländereck ihren Dienst.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading