Weil am Rhein Die Musik als starker Magnet

Marco Fraune

Dreitägiges Bläserfestival eröffnet. Zwischen Rathausplatz und Sparkassenplatz. Mit Video.

Weil am Rhein - Mit einem bunten Blumenstrauß an musikalischen Darbietungen ist gestern das Internationale Bläserfestival gestartet. Erster Bürgermeister Christoph Huber sprach in seiner Eröffnungsrede von einer „konkurrenzlosen Veranstaltung“.

Als sich gestern Abend die zuvor kräftig strahlende Sonne für einige Stunden verabschiedete, sorgten die Bands für Strahlkraft. Den Startschuss machte die Stadtmusik Weil am Rhein mit ihrem neuen Dirigenten Kai Trimpin auf der Weindorf-Bühne, wobei zuvor noch einige Redner zur Eröffnung den Stellenwert des Internationalen Bläserfestivals unterstrichen, das bis zu 30 000 Besucher an den drei Tagen in die Innenstadt zwischen Rathausplatz und Sparkassenplatz locken könnte. „Es ist einer von drei heißen Abenden, der auf uns warten“, blickte Huber sowohl auf das Thermometer als auch ganz besonders auf die musikalischen Darbietungen auf den beiden Bühnen.

Eine Mischung aus lokal, regional und international werde geboten, womit er auf die lokalen Weine bis zu den internationalen Musikern verwies – „eine einzigartige Komposition“, wobei diese bei freiem Eintritt dargeboten werde. Dabei zeigte er vor allem auf „das Gesicht des Internationalen Bläserfestivals“, den Kulturamtsleiter Tonio Paßlick, plus sein kleines Team.

Die „Fangemeinde des Bläserfestivals“ begrüßte der Chef der Sparkasse Markgräflerland, Ulrich Feuerstein, als Hauptsponsor. „Es ist ein Festival, das sich etabliert hat.“ Zu der Verlässlichkeit wolle seine Bank als Sponsor auch weiterhin beitragen.

Mit der Eröffnung des Festivals einher ging auch die Eröffnung des Weindorfs, das Thomas Wagner als Sprecher der AG Weindorf repräsentierte. Fünf Weinanbieter und zwei Gastronomen sind hier mit dabei.

„Heiße Wünsche für das Bläserfestival“ übermittelte außerdem Michael Lindemer von der Markgräfler Trachtengruppe, der sich auch auf heiße Rhythmen freute.

Die offizielle Eröffnung war dann der Markgräfler Weinprinzessin aus Schallstadt, Annika Stork, vorbehalten. „Lassen Sie sich verführen von den Klängen und genießen Sie den Wein.“

Musikalisch trumpften nach der Stadtmusik Weil am Rhein, dem Polizeiorchester Freiburg sowie Marching-Bands ab 21 Uhr „Rody Reyes & Havanna con Klasse“ sowie „Äl Jawala“ auf. Den Besuchern wurde mit bester Musik noch einmal eingeheizt.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading