Weil am Rhein Das Musikleben erleben

Weiler Zeitung
Die Konzertorganistin und -pianistin Jule Rosner aus Berlin ist Gast an der Metzler-Orgel in St. Peter und Paul. Foto: zVg

Kirche: Orgelmusik zum Samstagabend: Jule Rosner gibt ein Konzert in Weil

Weil am Rhein - Im zweiten Live-Konzert der monatlichen Reihe „Orgelmusik zum Samstagabend“ ist am 24. Juli die von früheren Konzerten bekannte Konzertorganistin und -pianistin Jule Rosner aus Berlin Gast an der Metzler-Orgel in St. Peter und Paul in Weil am Rhein.

Als Spezialistin für den Frühbarock im norddeutschen Orgelschaffen präsentiert sie das vierteilige Magnificat I. Toni von Heinrich Scheidemann, der selbst bei Jan Pieterszoon. Sweelinck in Amsterdam studiert hatte.

Mit spanischem Frühbarock (de Araujo) und höfischer französischer Musik der Renaissance (du Caurroy, Gervais) bringt sie Trouvaillen zu Gehör, die die Zuhörer das pulsierende Musikleben der damaligen Zeit erleben lassen, heißt es in der Ankündigung. Als krönender Abschluss des Konzerts erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, zuerst eine „Vater unser“-Choralbearbeitung, dann das konzertante Es-Dur-Präludium mit der Tripelfuge.

Organistin ist mehrfache Preisträgerin

Jule Rosner studierte nach ihrem Diplom-Abschluss im Jahr 2009 als Konzertpianistin und Organistin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin, es folgten Studienaufenthalte in Princeton, USA und am „Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse“ in Lyon sowie in Basel an der Schola Cantorum Basiliensis (SCB) bei Lorenzo Ghielmi, Wolfgang Zerer und Jörg-Andreas Bötticher.

Sie gewann den ersten Bundespreis bei „Jugend musiziert“, als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) den „Special Young Artist Award“ in Princeton, USA, und den zweiten Preis im internationalen Orgelwettbewerb von Béthune, Frankreich.

Die vielseitige Musikerin arbeitet neben ihrer Unterrichtstätigkeit an Berliner Musikschulen und zahlreichen Kirchenkonzerten mit verschiedenen Kammermusik-Ensembles und Orchestern wie dem Märkischen Barockorchester und dem Deutschen Kammerorchester zusammen.

Corona-Auflagen zu beachten

Beginn des Konzerts ist um um 19.15 Uhr. Die Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten (Abstand von 1,50 Metern, Maskenpflicht, Registrierung sowie Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenennachweises).

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading