Weil am Rhein Baustart an der Blauenstraße könnte Ende des Jahres sein

Saskia Scherer
So soll das Bauprojekt an der Blauenstraße aussehen. Foto: Strenger

Der Bebauungsplan „Blauenstraße“ soll nächste Woche beschlossen werden. Im Ausschuss wurden die eingegangenen Einwendungen thematisiert.

Der Investor, die Firma Strenger Holding, will auf dem 9500 Quadratmeter großen Grundstück 216 Wohneinheiten in drei- bis sechsgeschossigen Gebäuden realisieren. Vor allem Angrenzer des Plangebiets hatten insbesondere Höhe und Dichte kritisch angemerkt. Moniert wurde unter anderem auch, dass pro Wohnung 0,8 Stellplätze vorgesehen sind. Befürchtet wird eine Verkehrsüberlastung. Zudem steht die Sorge im Raum, dass Beschwerden wegen Lärmbelästigung durch die nahen Sportanlagen kommen könnten.

Stadtbauamtsleiter Christian Renner wies im Bau- und Umweltausschuss in einem kurzen Exkurs zum Thema städtebauliche Dichte darauf hin, dass es in Weil fast alle Bebauungsarten gibt – vom Einfamilienhausgebiet bis zum Hochhaus, lediglich die geschlossene Blockrandbebauung ist in der 3-Länder-Stadt nicht zu finden. Mit Blick auf den Standort an der Friedlinger Blauenstraße wies er darauf hin, dass sich in der Umgebung bereits bis zu fünfgeschossige Gebäude (plus Attika) befinden, zudem das Parkdeck der Firma Endress+Hauser.

Vorgaben unterschritten

Im Bebauungsplan ist eine maximale Grundflächenzahl von 0,6 und eine maximale Geschossflächenzahl von 2,4 festgesetzt – diese werden mit 0,5 beziehungsweise 1,85 unterschritten, betonte Thomas Koch, Regionalleiter Stuttgart bei Strenger. Im Mittel würden es vier Geschosse sein – mit unterschiedlicher Dachgestaltung. „Natürlich ist es dicht – aber wir haben auf Belichtung und Besonnung geachtet“, erläuterte er. Die Abstände zwischen den Balkonen würden mindestens 7,5 Meter betragen. Auch zum Straßenraum werde immer Abstand gehalten, bestätigte Koch auf Nachfrage von Axel Schiffmann (UFW).

Als Abgrenzung sind Hecken vorgesehen. Auch sonst soll es genügend Grün geben, zum Beispiel gemeinschaftliche Grünflächen und private in den Erdgeschossen. Artenreiche Bepflanzung soll der Biodiversität zugute kommen. Bäume sollen zudem für eine Temperaturreduzierung sorgen.

Zufahrt über Schusterinsel

Die Lärmquellen seien ebenfalls berücksichtigt worden. „Die Wohnungen orientieren sich in das Quartier.“ Es sollen Schallschutzfenster mit Dreifach-Verglasung eingebaut werden. Die Schlafräume sind an den Nord- und Westseiten vorgesehen, da von der Sportanlage nachts kein Lärm ausgehe.

Die Tiefgaragenzufahrt ist über die Schusterinsel, gegenüber des Parkhauses, über eine eingehauste Rampe geplant. „Somit gibt es kein zusätzliches Verkehrsaufkommen auf der Blauenstraße“, sagte Koch. Ein Verkehrsgutachten habe ergeben, dass die Verträglichkeit auch in Zukunft gewährleistet sei. In der Tiefgarage werden zehn Carsharing-Plätze entstehen, auch der ÖPNV sei gut nutzbar. Sollten die Plätze dennoch irgendwann nicht mehr ausreichen, verwies Renner auf die Parkraumbewirtschaftung und das Parkdeck – das kostet natürlich. „Ein Tiefgaragenstellplatz kostet auch Geld“, warf Peter Reinacher (CDU) ein.

Des Weiteren wies Koch darauf hin, dass das Verfahren von der Rechtsanwaltskanzlei Graf von Westphalen begleitet und überprüft wurde. „Die Grundlage für die Entscheidung des Rats ist ausreichend gegeben“, so das Fazit.

Gemeinderat entscheidet

Sollte der Bebauungsplan nächste Woche vom Gemeinderat beschlossen werden, könnte möglicherweise in sechs Monaten die Baugenehmigung erteilt werden, sagte Koch auf Nachfrage eines Anwohners. Er rechne mit einem Baustart Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres und „großer Bautätigkeit ab Mitte nächsten Jahres“. Der Ausschuss gab einstimmig grünes Licht.

Einen Miet- beziehungsweise Quadratmeterpreis zu nennen sei schwierig, meinte Koch auf Nachfrage von Johannes Foege (SPD). Für den Sozialen Wohnungsbau – ein Anteil von 33 Prozent ist geplant – gebe es einen festgelegten Mietpreis. Den aktuellen Quadratmeter-Marktpreis bezifferte Koch mit 5000 bis 5500 Euro – mit fallender Tendenz.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading