Weil am Rhein Anruferin gibt sich als Polizistin aus

Saskia Scherer
Ein Ehepaar aus Haltingen hat einen sogenannten Schockanruf erhalten. Foto: Pixabay

Eine Familie aus Haltingen hat einen sogenannten Schockanruf erhalten. Zu einer Geldübergabe kam es nicht.

Die Anruferin hat sich laut Schilderungen der Eheleute als Polizistin ausgegeben und behauptet, die Tochter des Paars habe einen Verkehrsunfall gehabt und dabei auch eine andere Verkehrsteilnehmerin verletzt. „Wir sind total erschrocken“, schildert die Haltingerin, die nicht namentlich genannt werden will. Als dann aber am Telefon eine Kaution von 40 000 Euro gefordert wurde, war ihr klar: „Da stimmt was nicht.“ Die Eltern riefen die Tochter persönlich an, die klarstellte, dass an der Sache nichts dran ist. Außerdem haben sie die Polizei informiert und Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Tipps der Polizei

Damit hat das Ehepaar richtig gehandelt, bestätigt Polizeipressesprecher Thomas Batzel auf Nachfrage. Die Polizei rät unter anderem, keine Auskunft über persönliche oder finanzielle Verhältnisse zu geben, sich nicht unter Druck setzen zu lassen, einfach aufzulegen und dann die 110 zu wählen.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading