Weil am Rhein 30 Jahre im Einsatz

Weiler Zeitung
Hanspeter Strübin wurde verabschiedet. Foto: zVg

Wasserverband: Strübin verabschiedet

Weil am Rhein (sas). 30 Jahre war Hanspeter Strübin beim Wasserverband Südliches Markgräflerland tätig – in der Verbandsversammlung am Mittwochnachmittag ist er nun offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden.

Im Jahr 1990 kam Strübin zum Wasserverband und wurde stellvertretender technischer Geschäftsführer, erinnerte der Verbandsvorsitzende, Oberbürgermeister Wolfgang Dietz. „Als meine Amtszeit im Jahr 2000 begann, stand ein Name für den Wasserverband. Hanspeter Strübin war das Gesicht des Verbands“, sagte Dietz.

Ab 2008 war Strübin dann technischer Geschäftsführer. Als Meilensteine während seiner Laufbahn nannte Dietz den Bau des Wasserwerks inklusive Leitsystem – die heutige Zentrale des Wasserverbands, den Tiefbrunnen II Mattfeld, den Hochbehälter Mappach, den Neubau des Hochbehälters Maugenhard, den Hochbehälter Wittlingen und die Modernisierung des Hochbehälters Kapf. Von Strübin sei auch der Impuls für die Gebietserkundung in Efringen-Kirchen für den zweiten Tiefbrunnen gekommen. „Dass der Wasserverband so gut da steht, ist ein wesentlicher Verdienst von Ihnen“, lobte Dietz, vergaß aber auch nicht das restliche Team zu erwähnen. „Es ist eine Gemeinschaftsleistung.“ Das habe auch Strübin stets betont.

Zum Abschied gab es verschiedene Präsente für Strübin, unter anderem eine Skulptur von Reinhard Bombsch im Kleinformat – die große Version steht in der Kaufring-Passage. Strübin bedankte sich und berichtete von den ersten Wochen im Ruhestand. „Diese haben sich gut angefühlt, ich hoffe, es geht so weiter.“ Mit Julian Schmidt sei ein guter Nachfolger für ihn gefunden worden, dem er alles Gute wünschte.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading