Sportmix Schmidt und Obermeier überragend

Die Oberbadische

Badminton Starke Oberrhein-Bilanz beim Hexen-Cup des PTSV Konstanz

Traditionell ist der Hexen-Cup des PTSV Konstanz der Saisonabschluss für den Badmintonnachwuchs.

Konstanz (kol). In diesem Jahr war das Turnier dadurch aufgewertet, dass es für die Spieler der Altersklasse U13 den zweithöchsten Status innerhalb des Deutschen Verbandes bekam. Hier und in den übrigen Altersklassen waren zudem Spieler mehrerer Nationen am Start. Dennoch vermochten sich einige Oberrheinspieler gegenüber dieser starken Konkurrenz zu behaupten.

Überragend waren wiederum Melissa Schmidt (TSG Schopfheim) und Mark Obermeier (BC Eimeldingen). Da in der Altersklasse U13 alle drei Disziplinen ausgetragen wurden, hatte Melissa Schmidt knapp die Nase vorne. Sie erreichte gleich drei Endspiele. Mit vier Siegen marschierte sie im Einzel souverän ins Finale, hier traf sie auf ihre Doppelpartnerin Nadja Reihle (Mössingen). Beide hatten schon häufiger in der Endphase eines Turniers gegeneinander gespielt, jeweils mit wechselnden Siegerinnen. Diesmal behielt Nadja Reihle mit 21:17 und 21:19 die Oberhand. Fiona Habeck vom BC Lörrach-Brombach gelangte in dieser Disziplin bis ins Viertelfinale.

Ohne Satzverlust erreichten Melissa Schmidt/Nadja Reihle im Mädchendoppel das Finale. Hier setzten sie sich mit 21:16, und 21:17 gegen Dorottya Gal-Kovacs (BC Lörrach-Brombach) und ihre Partnerin Anastasia Safonova vom BV Bamberg durch. Linnea Riedel und Fiona Habeck vervollständigten als Dritte hier den Erfolg der Oberrhein-Starter.

Auch im Mixed zusammen mit Jonas Schmid (BSV Eggenstein) wurde Melissa Schmidt ihrer Favoritenrolle gerecht. Auf dem Weg ins Finale mussten sie zwar in drei ihrer vier Spiele in den Entscheidungssatz, das Finale gewannen beide aber dann glatt in zwei Sätzen. Dorottya Gal-Kovacs kam hier zusammen mit Alexis Riebschläger (BC Steinenstadt) auf den dritten Platz.

Mehr als souverän marschierte Mark Obermeier in der Altersklasse U15 durch die Einzelkonkurrenz. Auf dem Weg ins Finale erlaubte er keinem Gegner mehr als zehn Punkte pro Satz, im Finale siegte er ebenfalls deutlich mit 21:12 und 21:5 gegen einen Spieler aus Bayern. Zusammen mit Esin Habiboglou (SG Schorndorf) spielte er im Mixed sogar eine Altersklasse höher. Mit 21:16, 17:21 und 21:18 gewannen sie das Turnier gegen ein Paar aus Luxemburg. Die Brombacher Marlon Habeck/Lilly Huber wurden in dieser Disziplin Dritte.

Bei den U11-Mädchen sorgte Finja Zeller (BC Eimeldingen) für zwei weitere Podestplätze. Im Einzel musste sie sich im Finale erst im Entscheidungssatz geschlagen geben, im Doppel mit Anne Berger vom BC Offenburg wurde sie Dritte.

Immerhin bis ins Viertelfinale im Einzel stießen zudem Laura Kleeb (SV Fischingen), Doreen van der Hoofd und Jannik Zeller (beide BC Eimeldingen) und Niklas Bernhard (ESV Weil) vor.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading