Sportmix Jugendkader ist im Umbruch

Die Oberbadische
SVS-Jugendkader beim Gletschertraining: (h.v.l.) Ferdinand Löffler, Jakob Baum, Moritz Waibel, Trainer Alexander Vetter, Trainer Torben Soehnle, Leon Laule, Thorben Lotz sowie (v.v.l.) Emilia Löffler, Tanja Intlekofer und Damaris Vetter. Fotos: Martin Siegmund Foto: Die Oberbadische

Ski Alpin Saisonauftakt der alpinen Jugendläufer beim Schwabenpokal

Ob ausreichend Schnee liegt, ist beim Saisonauftakt der alpinen Jugendrennläufer beim traditionellen Schwabenpokal in diesem Spätherbst nicht die Frage. Nach den ergiebigen Schneefällen der letzten Wochen beträgt die Schneehöhe auf dem Kaunertaler Gletscher im österreichischen Tirol mehr als zwei Meter.

Rheinfelden (cis). Für die Rennläufer der Jugend- und Aktivenklassen des Jugendkaders des Skiverbandes Schwarzwald (SVS) ist der Auftaktwettbewerb eine wichtige Standortbestimmung nach den Konditionseinheiten des Sommers und den zahlreichen Trainingslehrgängen, die sie seit dem Spätsommer in Österreich und der Schweiz absolviert haben. Für 14 Kaderathleten des SVS geht es dann auf knapp 3000 Metern Gletscherhöhe um die ersten Punkte für die Deutschlandpokal- und die Skiliga-Wertung.

Koordiniert wird der Jugendkader seit September von Christian Lotz, der Kaja Wohlschlegel (Kandern) nach drei Jahren als SVS-Jugend-Referent abgelöst hat. Lotz berichtet von einer „Umbruchsituation im aktuellen Kader“, da einige der Leistungsträger aus Studiengründen nicht mehr im Schwarzwald vor Ort wohnen und nur unregelmäßig im Renneinsatz sein würden.

Darunter befinden sich mit Urs Rotkamm (SC Waldshut), Ferdinand Löffler (WSG Feldberg), Nils Haser (ST Freiburg) und Luis Wohlschlegel (SZ Rheinfelden) auch aktuelle Landes- und Verbandsmeister. Aus dem Schülerkader neu hinzugekommen ist mit Jakob Baum (SC Oberried) der amtierende Schüler-Verbandsmeister im Riesenslalom.

Mit 19 aktiven Athleten geht der Jugendkader breit aufgestellt in die Rennsaison und wird an Punkterennen um den Deutschlandpokal, dem baden-württembergischen Skiliga-Wettbewerb und an internationalen CIT-FIS-Rennen teilnehmen. Wie auch im vergangenen Winter konnten zwei Mannschaften für die Landes-Skiliga mit dem Ziel, sich für die Deutschen Teammeisterschaften am Saisonende zu qualifizieren, gemeldet werden.

„Ich habe top-motivierte Athleten bei den Gletscherlehrgängen erlebt, die engagierten Rennlauf betreiben und beim Saisonauftakt in die Top-Ten fahren wollen“, sagt Lotz, der eher zufällig zu seiner neuen Aufgabe als Jugendreferent gekommen ist. „Derzeit bin ich mit vielfältiger Organisationsarbeit dabei, den Rennläufern möglichst gute Trainings- und Rennbedingungen zu schaffen“, erklärt Lotz.

Mit dem ehemaligen „Arnold-Lunn-Cup“-Gewinner Alexander Vetter und Torben Soehnle kann der Kader weiterhin auf das bewährte Trainerteam zurückgreifen. „Wir gehen optimistisch in den Rennauftakt und wollen den Rennläufern die Möglichkeit bieten, ihren Sport ambitioniert ausüben zu können.“

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading