Sportmix „Hansi“ Dreher siegt beim „Heimspiel“

(rewe)
Hans-Dieter Dreher (hier bei einer anderen Prüfung auf Tinka’s Junior GG) gewinnt den Höhepunkt des ersten Turnierwochenendes. Foto: Grant Hubbs

Reitturnier des Reitvereins „Dreiländereck“: 25 Wettbewerbe stehen auf dem Programm.

Weil am Rhein-Haltingen - Als Sieger aus dem M**-Springen mit Stechen ging wie im Vorjahr beim Reitturnier des Haltinger Reitvereins Dreiländereck auf heimischem Boden Hans-Dieter Dreher hervor.

Mit Belcanto hatte das erfolgreiche Mitglied des gastgebenden Vereins gestern mit einem Nullfehlerritt und einer Bestzeit von 38,37 Sekunden die besten Karten und holte sich damit den Geld- und Ehrenpreis der Familie Barbara und Rolf Krämer aus Riehen.

Zweite wurde mit Caprice Rebecca Hotz vom RV Schopfheim (0/38,75), gefolgt von Thomas Mang auf Escada vom gastgebenden Verein (0/41,59). In der gleichen Reihenfolge ihrer Platzierungen wurden die drei Reiter auch gleichzeitig als erfolgreichste Reiter des Turniers ausgezeichnet.

Die Prüfung in der zweisternigen Mittelklasse bildete am Sonntagnachmittag den Höhepunkt und Abschluss des ersten, dreitägigen Turnierteils. Insgesamt erreichten vier Teilnehmer von insgesamt 25 Startern durch einen Nullfehlerritt im ersten Umlauf das Stechen.

Der Schwerpunkt dieses ersten Turnierteils lag auf der Disziplin Springen mit Reiterinnen und Reiter aus dem Dreiländereck und Südbaden.

Große Auswahl an Prüfungen für den Reiternachwuchs

Neben einigen Dressurprüfungen bis zur M*-Klasse auf regionaler Ebene gab es im Zuge der Nachwuchsförderung auch eine größere Auswahl an Reiterwettbewerbe für Kinder und Jugendliche sowie Prüfungen für junge Pferde.

Somit präsentierte der Reitverein von Freitag bis Sonntag mit insgesamt 25 Wettbewerben ein spannendes und interessantes Turnier, das von den jüngsten Nachwuchsreitern bis hin zum weltweit startenden Spitzenreiter breit und stark besetzt war. Jedenfalls freute sich Vereinsvorsitzender Thomas Westermann über das „sehr große Starterfeld unter idealen Bodenverhältnissen“. Allerdings gab es im Vergleich zu den Vorjahren diesmal nicht so viele Zuschauer. Vorsitzender Westermann sah eine mögliche Ursache an der immer noch bestehenden Absperrung zur Baustelle für die neue Nordwestumfahrung, durch die ein Umweg über Märkt zum Reitsportzentrum in Kauf genommen werden muss. Die teilnehmenden Reitsportler wurden im Rahmen der Ausschreibung jedoch auf diesen Umweg aufmerksam gemacht.

Parallel zum Springen gab es auch auf dem Dressurviereck Ergebnisse. So hatte etwa Lotte Heuser vom RC Hofgut Albführen mit „Jazzdance“ bei der Dressurprüfung in der zweisternigen Klasse L mit Kandarenzaum die Nase vorne. Zusätzlich gewann sie am Sonntag mit Pigalle die L-Dressur mit Trensenzaum. Ebenfalls am Sonntag wurde Viviane Thoma vom RFV Bötzingen auf Quadera Siegerin in der einsternigen M-Dressur.

Höhepunkt des Samstages war am späten Nachmittag das mit 35 Startern ebenfalls stark besetzte Zwei-Phasen-Springen in der einsternigen M-Klasse. Mit einem Nullfehlerritt und einer Bestzeit von 26,98 Sekunden war Katrin Frech vom RV Frech City aus Karsau auf ihrem Hannoveraner Fishermans Boy die Siegerin, gefolgt von Hans-Dieter Dreher vom gastgebenden Verein auf Tinka’s Junior (0/27,65) und Nico Leber von den PSG Kaltenherberge auf Caslato (0/28,08). Katrin Frech siegte am Sonntag mit gleichem Pferd bei einem weiteren M*-Springen.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading