Schopfheim Piloten sind hochmodern gerüstet

SB-Import-Eidos

Feuerwehr: Neue Multikopter-Gruppe hilft bei der Erkundung aus der Luft

Schopfheim. Bei der Feuerwehr geht es hoch hinaus: Bereits im September 2021 wurde eine Multikopter-Gruppe gegründet und sechs Monate später in Dienst gestellt.

Bei einem ersten Treffen stellte Fachgruppenleiter IuK (Information und Kommunikation) Michael Behrenzs das Konzept und die künftige Ausrichtung der Gruppe vor. Schon einige Tage später konnten die Multikopter-Piloten den Übungsbetrieb aufnehmen und wurden in theoretischen und praktischen Einheiten geschult.

Unter der Leitung von Frieder Andris konnten sich neun weitere Piloten für das Thema begeistern und für die Gruppe gewonnen werden. Hierbei handelt es sich um bereits erfahrene Freizeitpiloten, aber auch Flugneulinge. Alle zehn Flugschüler konnten im Jahr 2021 in einem Onlinekurs die Flugerlaubnis für den Multikopter erwerben.

In einer einsatztaktischen Übung am 5. März wurde Kommandant Steffen Hofmann von Gruppe und Gerät überzeugt. Bei einer Personensuche galt es, zwei vermisste Kinder und eine Mutter mit Hund zu finden. Kommandant Hofmann erteilte nach gelungenem Übungseinsatz anschließend seine Freigabe für den Einsatzdienst. Bereits im April wurde das Konzept durch die Gruppenleitung und Kommandant Hofmann dem Kreisbrandmeister des Landkreises Lörrach, Uwe Häubner, vorgestellt, um von ihm die Freigabe für den landkreisweiten Einsatz zu erhalten. Auch hier gab es keine Einwände gegen das durchdachte Konzept.

Inzwischen kann die Multikopter-Gruppe auf fünf Einsätze zurückblicken. Bei einem Waldbrand, zwei Personensuchen und zwei Gebäudebränden konnten Mannschaft und Gerät ihr Können unter Beweis stellen.

Bei dem Multikopter handelt es sich um ein modernstes Fluggerät vom Typ DJI MAvic 2 mit einer Reichweite von zehn Kilometern und einer ungefähren Flugzeit von einer halben Stunde. Er ermöglicht dem Einsatzleiter eine zügige Erkundung aus der Luft oder bei Gefahrguteinsätzen aus einem sicheren Bereich. Zum Aufspüren von Personen oder Glutnestern mit der integrierten Wärmebildkamera kann der Multikopter ebenfalls eingesetzt werden.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading