Rheinfelden „Es war wieder alles tip-top“

Gerd Lustig
Wahlen standen bei der jüngsten Hauptversammlung an. Gewählt wurden (v.l.) Sabrina Birlin (Oberrentmeisterin), Jasmin Brunner (Rentmeisterin) und Noemi Mandl (Zunftrat), rechts Oberzunftmeister Michael Birlin. Foto: Gerd Lustig

Jahreshauptversammlung: Narrenzunft zieht Bilanz. Leitung mit vollem Terminkalender.

Rheinfelden - Um die Fasnacht ist es in der Großen Kreisstadt gut bestellt. 35 Cliquen mit rund 870 Mitgliedern sorgen in der fünften Jahreszeit für ordentlich Umtrieb und fasnächtliche Höhepunkte. Entsprechend zufrieden zeigte sich die Narrenzunft als Dachverband bei der Jahreshauptversammlung im Schmugglerkeller in Warmbach.

„Wir haben wieder eine wunderschöne und in diesem Jahr sehr lange Fasnacht erlebt“, bilanzierte Oberzunftmeister (Ozume) Michael Birlin. Als „sehr gelungen“ bezeichnete Oberbürgermeister Klaus Eberhardt die zurückliegende Kampagne 2018/19. Es seien in der Stadt und den Ortsteilen wiederum viele Möglichkeiten geboten worden. „Kurzum – es war wieder alles tip-top“, so der OB. Schade sei lediglich gewesen, dass der Narrenbaum nicht bis zum Ende der Kampagne stehenbleiben konnte, zumal ein nächtlicher Sturm dem Narrensymbol arg zugesetzt hatte und der Baum deshalb aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste.

Ganz besonders hat dem Stadtoberhaupt zudem die Fasnacht in Karsau gefallen. „Auch wenn sie nicht offiziell zum Geschehen der Narrenzunft Rheinfelden gehört“, meinte Eberhardt.

Zahlreiche Veranstaltungen

Zuvor hatte der Ozume zahlreiche fasnächtliche Termine und Veranstaltungen Revue passieren lassen. Heraus hob er neben den Zunftabenden und dem grenzüberschreitenden Umzug die beiden Hausbälle im Campus durch „d’Maximale“ und „Latscharis“. Gut geklappt hat es mit dem erstmaligen Nierle-Essen am 11. 11. im Bürgersaal – dank der lecker zubereiteten Nierle von Olaf Hesse. Die Teilnahmen an Narrentreffen, Sitzungen, Bällen und sonstigen Veranstaltungen sorgten letztlich für einen vollen Terminkalender der Zunftleitung. Für das nächste Jahr kündigte Birlin gleich zwei Jubiläen an: Das 44-Jährige der „Ohräquäler“ und das 60-Jährige der „Hertemer Loch Waggis“.

Narrenmuseum

Das Narrenmuseum im Narrendomizil Wasserturm erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Schau wird von immer mehr Cliquen aus der Region und auch aus der Schweiz besucht. Der Ozume appellierte an die hiesigen Vereine, dem Museum mal wieder einen Besuch abzustatten – verbunden mit einem Apéro.

Ebenso stehe der Wasserturm auf Anfrage für Sitzungen und kleinere Veranstaltungen zur Verfügung. Jeden ersten Sonntag im Monat ist das Museum von 10.30 bis 12 Uhr geöffnet. Führungen bietet meist Ehrenoberzunftmeister Wilfried Markus ab (nach Terminvereinbarung).

Wahlen Zur Oberrentmeisterin wurde die nach dem Rücktritt Ende des vergangenen Jahres von Heike Brombacher bislang kommissarisch tätige Sabrina Birlin gewählt. Als Rentmeisterin fungiert künftig Jasmin Brunner (Fleckli Hänsele) nach einstimmigem Votum der Versammlung. In den Zunftrat gewählt wurde zudem Noemi Mandl.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading