Recyclinghof Zell 3500 Unterschriften gegen Schließung des Recyclinghofs

MT
  Foto: zVg/zVg

CDU-Stadtverband übergibt Unterschriften an Landrätin Marion Dammmann und legt seine Argumente dar.

Der CDU-Stadtverband Zell übergab fast 3500 Unterschriften gegen die Schließung des Recyclinghofes Zell an Landrätin Marion Dammann.

Bereits im Oktober des vergangenen Jahres wurde dem Kreisrat durch den Betriebsausschuss der Abfallwirtschaft des Landkreises Lörrach der Beschluss vorgelegt, unter anderem den Recyclinghof Zell schließen zu lassen. Daraufhin reagierte der CDU-Stadtverband Zell und sammelte in der Unterschriftenaktion „Nein zur Schließung und Verlegung des Recyclinghofes Zell“ insgesamt fast 3500 Unterschriften. Diese Unterschriften wurden am 27. April an Landrätin Marion Dammann und Silke Bienroth, Betriebsleiterin des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft, kürzlich übergeben, informiert der Stadtverband der Zeller CDU.

Große Resonanz

„Bei diesem fast einstündigen Termin im Landratsamt Lörrach konnten wir unsere Argumente, die gegen eine Schließung sprechen, vorbringen und durch die vielen Unterschriften aufzeigen, dass es vielen Bürgern nicht egal ist, was mit Recyclinghof passiert“, so der CDU-Stadtverband. „Es wurde kontrovers diskutiert und seitens Bienroth der Kostendruck des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft angesprochen.“ Durch die erst neulich durchgeführte Onlineumfrage des Eigenbetriebes, die auf viel Resonanz bei den Bürgern stieß, gab es viele Erkenntnisse, die nun weiter ausgewertet werden, hieß es.

Sondersituation in Zell

Dass es in Zell eine Sondersituation gebe, da der Recyclinghof gemeinsam mit der Grünschnittannahme Synergieeffekte erzeuge und durch nur eine Anfahrt quasi alle Entsorgungen erledigt werden können, wurde schon in einem Gespräch im November 2022 mit Bürgermeister Peter Palme, seinem Stellvertreter Thomas Kaiser und Franktionsvorsitzender Matthias Kiefer angesprochen.

Stadt wird einbezogen

Dammann und Bienroth baten nun um Zeit, um die neusten Fakten zusammenzuführen, um daraus Schlüsse ziehen zu können. Wichtigste Info hierbei sei gewesen, dass alle weiteren Schritte mit der Stadtverwaltung besprochen werden, bevor Beschlüsse aus dem Kreistag folgen.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading