Müllheim Das lange Warten ist vorbei

Dorothee Philipp
Der symbolische erste Spatenstich markierte gestern den Beginn der Bauarbeiten auf dem Müllheimer Tenckhoff-Areal; (hintere Reihe links) Frank Dörflinger, Geschäftsführender Gesellschafter des Investors Activ-Immobilien, Vierte v.l. Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich. Foto: Dorothee Philipp

Tenckhoff-Areal: Gestern war Spatenstich in Müllheim. Wohnungen und Geschäfte.

Müllheim - Wenn alles weiterhin planmäßig läuft, können zur Jahresmitte 2020 die Mieter einziehen und die Kunden neue Geschäfte besuchen: Gestern wurde in Müllheim der symbolische erste Spatenstich zur Bebauung des Tenckhoff-Areals gefeiert.

25 Jahre Planungen und Diskussionen sind diesem Moment vorangegangen, erinnerte Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich, die mit ihrer Wahl 2012 als Müllheimer Verwaltungschefin das Projekt übernommen hatte. Die Geduld der Bürger sei auf eine maximale Probe gestellt worden, das Gelände liege schließlich mitten in der Stadt, sagte Siemes-Knoblich. Lange habe man versucht, hier einen Lebensmittel-Einzelhandel anzusiedeln, aber die in Frage kommenden Firmen hätten schließlich die zur Verfügung stehenden Flächen als für diesen Zweck zu klein verworfen. 2013 habe man sich dann auf ein neues Konzept für einen Gebäudekomplex mit Wohnungen und Geschäften geeinigt.

In der Zwischenzeit wurde das Vorhaben der Stadt, eine öffentliche Tiefgarage auf dem Areal zu bauen, wieder verworfen, so dass die noch verbleibenden Tiefgaragenplätze nur den Mietern zur Verfügung stehen.

Wichtig sei der Verwaltung und dem Gemeinderat stets der Dialog mit den Bürgern gewesen, sagte Siemes-Knoblich. Daraus habe sich auch ergeben, dass der bestehende Stadtpark südlich des Areals auf jeden Fall erhalten werden müsse. Die jetzige Planung beziehe den Stadtpark ein, indem auf der Südseite des Areals eine Freifläche geplant sei, die in den Park übergeht. Die oberirdischen Parkplätze könnten auch für ein „Festle“ genutzt werden, sagte die Bürgermeisterin.

Die Bauzeit von etwas mehr als einem Jahr sei ambitioniert, aber in den vertraglichen Verpflichtungen so festgelegt.

Drogerie und Bekleidung

Von einem „sehr guten Belegungsstand“ berichtete Frank Dörflinger, Geschäftsführender Gesellschafter des Investors Activ-Immobilien Verwaltungs GmbH mit Sitz im oberschwäbischen Schemmerhofen. Die beiden Frequenzbringer Drogerie und Bekleidung seien vertraglich bereits gesichert, für das Café mit 122 Quadratmetern Fläche suche man derzeit noch einen Mieter. „Interessenten können sich gerne melden“, sagte Dörflinger.

Schon im Mai 2010 habe man den ersten Kontakt zur Müllheimer Stadtverwaltung aufgenommen, erinnerte er. Das neue Konzept ohne Lebensmittelmarkt sei ab 2013 verfolgt worden. 2014 wurde mit der Stadt eine Optionsvereinbarung geschlossen, was auch Sicherheit für die künftigen Mieter bedeute. Außer den Geschäftsflächen gibt es in dem Gebäudekomplex Büros und 16 Wohnungen. Im Dezember 2018 habe man noch eine Arztpraxis als Mieter gewinnen können, sagte Dörflinger. Im August 2018 wurde der städtebauliche Vertrag geschlossen, im November 2018 der Grundstückskauf notariell besiegelt. Die Bauarbeiten übernimmt der in der Region bekannte Generalunternehmer Moser Bau. Vor zwei Wochen wurde die Baugenehmigung erteilt.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading