Maulburg Bewegung in der Gemeinschaft tut gut

Markgräfler Tagblatt

Jubilarin: Ursula Sutter feiert heute ihren 85. Geburtstag

Steinen (os). Sport und Vereine haben das Leben von Ursula Sutter geprägt. Für ihr vielseitiges Engagement wurde die Jubilarin von der Gemeinde 2010 mit dem Bürgerteller geehrt. Heute feiert Ursula Sutter ihren 85. Geburtstag.

Geboren wurde Ursula Frey am 18. Oktober 1934 in Köln als Tochter der aus Steinen stammenden Familie Frey. Ihren Vater hatte es berufsmäßig in die Domstadt verschlagen. Nach dem Krieg war alles zerstört, und die junge Familie kehrte in den Schoß der Heimat zurück.

Nach der Schule absolvierte die Jubilarin eine kaufmännische Ausbildung. Anschließend war sie als Großhandelskauffrau bei verschiedenen Unternehmen tätig.

Schon in Köln war Ursula Frey sportlich aktiv. Das solle sich in Steinen nicht ändern. 1948 trat Ursula Sutter in den Turnverein ein. Mit 18 übernahm sie ihr erstes Amt als Schülerturnwartin. Die weitere Amtskarriere weist viele Funktionen auf, darunter im Vorstand und als Übungsleiterin. Noch heute fungiert die Ehrenvorsitzende des TV Steinen als Übungsleiterin beim Seniorenturnen.

„Das ehrenamtliche Engagement nimmt einen großen Platz in meinem Leben ein“, sagt die 85-Jährige. Als Kampfrichterin und Wettkampfleiterin beim Badischen Turnerbund war sie bis vor drei Jahren aktiv, hat jahrzehntelang im Markgräfler-Hochrhein-Turngau Vorstandsfunktionen ebenso wie im TV Steinen – und das alles neben ihrem Beruf, ihrer Rolle als Mutter einer Tochter und Ehefrau ihres Mannes Erich Sutter, den sie 1962 geheiratet hatte.

Viele Jahre hat Ursula Sutter überdies im Organisationsteam des Steinener Dorffestes mitgearbeitet.

Auf die Frage, was sie zu solch enormen ehrenamtlichen Engagement motiviert, antwortet Ulla Sutter ohne lange zu überlegen: „Ich habe durch die Arbeit gerade mit jungen Menschen persönlich gewonnen und bin mit den Aufgaben gereift.“ Und noch etwas nennt sie als Motivation: „Ich wollte und will jungen Menschen deutlich machen, dass Bewegung gut tut, vor allem, wenn man sie in der Gemeinschaft pflegt.“ Mit der Zeit konzentrierte sich die Jubilarin aufs Seniorenturnen. Dass sie auf die Frage nach ihrem Rezept für ein langes und gesundes Leben mit „Bewegung“ antwortet, verwundert nicht.

Die mannigfach geehrte Jubilarin, unter anderem durch die Gemeinde Steinen, den Turnverein Steinen, den Markgräfler-Hochrhein- Turngau und den Badischen Turner-Bund, ist nicht nur im Turnverein engagiert. Über ihren Ehemann Erich Sutter kam sie zum Skiclub Brombach - und im Frauenchor Steinen singt sie seit nahezu 40 Jahren.

Dass es in ihrem Leben nicht nur Schönes gab, verhehlt Ursula Sutter nicht. Die Flucht aus Köln in den letzten Kriegswochen nennt sie da, aber auch die schwere Erkrankung ihres Ehemanns vor einigen Jahren. In den schwierigen Phasen habe die Familie, zu der eine Tochter zählt, geholfen ebenso wie ihre positive Lebenseinstellung

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading