Lörracher Gastronomie Qual der Wahl für Pizzaliebhaber – Italienische Restaurants gibt es viele

Valentin Radonici
Die Pizzerien in Lörrach versuchen die Gäste mit unterschiedlichen Konzepten von sich zu überzeugen. Foto:  

Immer mehr Pizzerien öffnen in der Stadt Lörrach. So setzen die Besitzer auf unterschiedliche Konzepte, um die Liebhaber italienischer Küche für sich zu gewinnen.

Wer sich regelmäßig in Lörrach aufhält, dem fällt eine Besonderheit auf: Das vielfältige Angebot an Pizzerien. Mit der Pizzeria Amore Amore am Bahnhof und dem Bommels Drei König sind jüngst zwei weitere Restaurants hinzugekommen. Aber wie viele Pizzerien verträgt eine Stadt in der Größe von Lörrach, und wodurch unterscheiden sie sich?

Große Pizzen als Konzept

Vor drei Jahren eröffnete die L’Osteria Lörrach gegenüber des Bahnhofs. Vino Vikkinesvaran, Manager der L’Osteria, erklärt, dass die Zunahme an Pizzerien auffällt: „Als wir vor drei Jahren eröffnet haben, gab es noch nicht so viele Pizzerien in der Stadt. Es sind viele neue Auswahlmöglichkeiten für Gäste hinzugekommen.“

Sorgen mache ihm indes die gestiegene Konkurrenz nicht. Der Name L’Osteria sei deutschlandweit sehr bekannt. Dazu gehöre das Konzept mit sehr großen 45-Zentimeter-Pizzen und einem vielfältigen Angebot. Auch hätte die L’Osteria sich über die vergangenen drei Jahre eine Anzahl an Stammkunden aufgebaut. „Ein aktuelles Problem ist für uns eher die Baustelle am Bahnhof. Sie stört die Atmosphäre für unserer Gäste.“

Wenig echte Italiener

Das Ristorante Pizzeria Mühle in Lörrach Tumringen gibt es seit 1988. Inhaber Alessandro d’Onofrio bestätigt die Zunahme italienischer Restaurants und Pizzerien: „Gefühlt machen in Lörrach jede Woche drei Pizzerien auf. Der italienische Name ist immer dabei, weil es gut klingt. Die Besitzer kommen aber meist nicht aus Italien. Richtig echte Italiener, die auch so kochen, gibt es nur sehr wenige.“ Ein italienischer Name im Restaurant bringe Profit. Dann aber nicht auf original italienische Küche zu setzen, empfinde er als Betrug. D’Onofrio beschreibt das Konzept der Pizzeria Mühle: „Wir setzen auf Qualität, Kontinuität, Ehrlichkeit und echte italienische Küche. Darum haben wir auch ein Stammklientel, welches uns seit Jahren schätzt.“

Vieles „eingedeutscht“

Die Cafe und Pasteria Amole am Marktplatz baut angesichts der großen Konkurrenz an italienischen Restaurants und Pizzerien in der Stadt auf zwei Konzepte: Von 10 bis 14.30 Uhr wird den Gästen Selbstbedienung mit belegten Broten und Pinsas, die aus einem speziellen Teig sind, angeboten. Ab 17.30 Uhr haben die Besucher die Wahl zwischen verschiedenen Pinsas und fünf verschiedenen Pastavarianten. Alle drei Monate wechseln die Pastavariationen.

Bommels ist jetzt auch am Alten Markt in Lörrach ansässig. Foto: Valentin Radonici

Geschäftsführer Patrick Gleichauf erklärt die Besonderheit seines Restaurants auf Nachfrage unserer Zeitung: „Wir wollen unseren Gästen authentische italienische Küche anbieten. Das ist unser Anspruch.“

Er habe die Erfahrung gemacht, dass italienische Küche von Restaurants in Deutschland oft „eingedeutscht“ werde, die originelle italienische Küche sei ihm sehr wichtig. Dies koste Zeit, spiegele sich aber in der Qualität wieder und werde von Kennern sofort herausgeschmeckt.

Entsprechend hat die Pasteria Amole Gleichauf zufolge viele italienische Gäste, die diese Authentizität schätzten. Die Pinsa hat laut dem Geschäftsführer eine bestimmte runde Form, die es so nur in der Pasteria gebe. Das Restaurant hat die Erfahrung gemacht, dass die Gäste diese Pinsa-Form sehr gut annehmen und aus diesem Grund das Restaurant besuchen.

Die Pizzeria Amole Foto: Valentin Radonici

Die Pizzeria Pinocchio in der Gretherstraße gibt es seit 35 Jahren. Die eigene Situation beschreibt die Pizzeria auf Nachfrage so: „Wir haben teilweise Stammkunden die über Jahre zu uns kommen, andere Kunden haben wir auch verloren.“ Aktuell hat ein neuer Besitzer die Leitung übernommen, und die langfristige Entwicklung müsse abgewartet werden.

Bekannt aus Binzen

Das neu eröffnete Bommels Drei König setzt auf neapolitanische Küche, wie Restaurantleitung Selina Rizzo erklärt: „Authentische, neapolitanische Pizza mit besonderen Kreationen trifft auf mediterrane Küche mit hochwertigen Pasta-Gerichten.“ Der Pizzateig sei jeweils hausgemacht, und das Restaurant arbeite immer mit regionalen Zutaten.

Im November vergangenen Jahres eröffnete das Bommels im ehemaligen Restaurant Drei König. Der Name Bommels ist durch das Restaurant in Binzen bekannt. Selina Rizzo: „Unsere Gäste kennen uns meistens schon von Binzen und freuen sich umso mehr, in Lörrach auch verschiedene Pasta Gerichte zu genießen.“ Das Restaurant habe mit seinem Konzept sehr schnell Anklang gefunden und das Konzept werde von den Besuchern gut angenommen.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading