Lörrach Zeitreise mit musikalischen Pointen

Die Oberbadische
Stark auch in Gestik und Mimik: die Berlin Comedian Harmonists. Foto: Beatrice Ehrlich Foto: Die Oberbadische

Konzert: Die Berlin Comedian Harmonists waren mit „Über den Wolken“ im Burghof Lörrach zu Gast

Von Beatrice Ehrlich

Lörrach. Fünf Sänger und ein Pianist sind die Berlin Comedian Harmonists, die am Freitag im Burghof gastierten. Ein bisschen Wehmut stellt sich ein, wenn man sie da so stehen sieht, in Frack und Fliege, sorgfältig frisiert, mit dem altmodisch angeleuchteten Vorhang im Hintergrund: Ganz so wie im Berlin der 1930er Jahre, als sechs junge Männer unter dem Namen Comedian Harmonists mit ihren damals brandneuen A-capella-Stücken in der Hauptstadt Furore machten.

Doch die alten Zeiten sind vorbei: es sind andere Berliner, die heute hier stehen, auch wenn sie sich in ihren Auftritten ihren unsterblichen Vorgängern verpflichtet sehen.

Wer kennt sie nicht, Evergreens wie „Veronika, der Lenz ist da“, „In der Bar zum Krokodil“, „Kannst du pfeifen, Johanna?“ oder das Lied vom kleinen, grünen Kaktus, allesamt Lieder, die heute im Repertoire fast jeden Laienchors zu finden sind? Hier bekommt man sie noch einmal in ihrer ursprünglichen Form zu hören, auch wenn die Berlin Comedian Harmonists es sich nicht nehmen lassen, hier und da mit der ein oder anderen sorgsam umgeänderten Variante oder einem Zitat aus der heutigen Zeit, den Ohrwürmern eine ganz eigene Note zu verpassen.

Überhaupt, der Kaktus: Wie ein roter Faden zieht sich die anspruchslose, aber wehrhafte Zimmerpflanze durch den Abend und taucht immer wieder in Liedern auf, wo er eigentlich gar nichts zu suchen hat. Etwa in der Nummer „All you need is love“ von den Beatles, welche die Berliner A-capella-Truppe am Ende mit eigenen Liedeinschüben und dem von einem Sänger trefflich imitierten Sound einer hängengebliebenen Schallplatte gekonnt ins blanke musikalische Chaos entgleisen lässt.

Der kleine, grüne Kaktus hat auch seinen Auftritt, als die fünf Sänger ihre Version der unzählige Male gecoverten und veränderten „99 Luftballons“ von Nena anstimmen, von denen folglich auch nur 98 den Vorbeiflug am Berliner Balkon überleben.

Sie singen nicht nur, sie gehen ganz auf in ihrer Rolle: Mit ihrer Gestik und dem lebendigen Mienenspiel vezaubern die Berlin Comedian Harmonists ihr Publikum, ganz zu schweigen von den unterhaltsamen Geschichten und Anekdoten, die sie zwischen den Liedvorträgen unter die Leute bringen. Die Liebeserklärung an den Staubsaugerroboter etwa. „Wie bei uns“, kommentiert ein Zuhörer die überraschende Beobachtung des Erzählers, dass sich das haarige Staubmonster wohl nur in seiner Abwesenheit in die Wohnung traut, ein wunderbar absurder Gedanke, der keinem wehtut und den doch jeder versteht.

Doch nicht nur das Repertoire ihrer berühmten Vorgänger haben die Berlin Comedian Harmonists im Gepäck: Vom Volkslied – „In einem kühlen Grunde“ über die Michael-Jackson-Parodie „Zu fett“ bis hin zu Weihnachtsliedern, tadellos neu arrangiert und kultiviert in Szene gesetzt, reicht die Palette. „Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen“ aus der Tonfilm-Operette „Die Drei von der Tankstelle“ (1930) oder „Ein Lied geht um die Welt“ sind Lieder, die bis heute nichts von ihrem ursprünglichen Zauber verloren haben.

Das letztere, Titelsong des gleichnamigen Films, der 1933 am Vorabend der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten Premiere feierte, führt das Publikum erneut in die 1930er Jahre, eine Zeit in der eine aufblühende Unterhaltungsindustrie, aber auch die politische Propaganda über die neu eingeführten Massenmedien erstmals ein großes Publikum erreichten, mit Folgen bis heute.

Erst aus größerem (zeitlichem) Abstand hat man einen weiteren Blick: Vielleicht kann man den Titel des Konzertabends „Über den Wolken“ so verstehen. Die vielen Zuhörer im voll besetzten Burghof, stark vertreten sind die Älteren, lassen sich von den Berlin Comedian Harmonists, in Lörrach bereits „alte Bekannte“, gern einladen auf diese musikalische, aber durchaus auch biografische Zeitreise.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading