Lörrach Pläne des Tumringer Gesangvereins

Rolf Reißmann
Dirigentin Ibolya Barla leitete das Singen zum Auftakt der Versammlung. Die Dirigentin pflegt mit dem Chor ein abwechslungsreiches und zeitgemäßes Repertoire. Die Gäste waren sehr erfreut über diesen Auftakt. Foto: Rolf Reißmann

Bei der Jahreshauptversammlung des Tumringer Gesangvereins war der Neuanfang nach der Corona-Zwangspause großes Thema. Im Fokus stand indes 2023 mit zahlreichen geplanten Auftritten.

Selbstverständlich begann die Mitgliederversammlung mit Gesang. Damit war sofort lockere und freundliche Stimmung hergestellt. Vereinsvorsitzender Heiner Rexrodt eröffnete seinen Bericht mit einem großen Dank an alle, die aktiv in der Vorstandschaft oder auch mit anderen Hilfen das Vereinsleben organisierten und förderten. „Sich einsetzende Mitglieder sind doch das Wichtigste, damit die Arbeit gut verteilt ist und alles funktioniert,“ lobte er. „Bei solcher Gemeinsamkeit können stark Belastete auch mal zurücktreten, um Kraft zu schöpfen, wohl wissend, das dennoch alles geordnet weiter läuft.“

Rückblick

Das Jahr 2022 brachte nach etlichen Ausfällen in den beiden Jahren zuvor wieder geordnetes Vereinsleben, 38 Mal trafen sich die Sägerinnen und Sänger zu Singstunden, Anfang Juli fand das große Konzert statt. Auch gab es das Maibaumstellen und einen Auftritt beim Seniorennachmittag.

Vor allem aber fanden die Vereinsmitglieder wieder öfter zusammen und konnten das zuvor entbehrte Miteinander pflegen; so trafen sie sich zum Skulpturenrundgang durch die Innenstadt und besuchten die Römervilla in Grenzach-Wyhlen.

Rexrodt verwies aber auch auf Schwierigkeiten, die aus den Corona-Einschränkungen hängen geblieben sind. Einerseits kamen einige Sängerinnen und Sänger nicht mehr in den Verein zurück, andererseits gewinne, so beschrieb der Vorsitzende, das Individuelle an Bedeutung, das sei etwa bei der Urlaubsplanung spürbar. Immer noch liege Angst vor Infektionen über der Gemeinschaft, und auch berufliche Verpflichtungen verringerten zunehmend den zeitlichen Spielraum für das Vereinsleben. All dies erschwere es, das gemeinsame Singen im Chor zu organisieren, damit fehle auch ein wertvolles Teil des gemeinsamen Erlebnisses.

Ausblick

Nachdem es im Vorjahr erstmals einen Ausfall des Singens bei den „Stimmen“ gab, wird dieser Auftritt 2023 wieder stattfinden. Begonnen werden soll in diesem Jahr mit der Arbeit am neuen Chorprojekt, das unter dem Motto „Musical, Filmmusik und mehr“ stehen wird. Dafür werden auch wieder Gastsänger eingeladen. Ein großes Konzert mit diesem Projekt findet erst im Frühjahr 2024 statt, der genaue Termin steht noch nicht fest, dazu sind noch organisatorische Abklärungen zur instrumentalen Begleitung erforderlich. Aber gemeinsame Veranstaltungen in der Öffentlichkeit sind geplant, so das Würstchenbraten am Bauhaus am 21. Oktober oder auch der Weihnachtsmarkt.

Wahlen

Als turnusgemäße Wahl stand nur die des zweiten Vorsitzenden an. Der bisherige Amtsinhaber Ulrich Denzer kandidierte erneut und wurde von der Versammlung wiedergewählt.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading