Lörrach Hauinger Haushalts-Hitliste

Die Oberbadische
Der Außenbereich des Hauinger Friedhofs mit Friedhofweg und Parkplätzen muss nach Ansicht des Ortschaftsrats „endlich“ saniert werden. Foto: Peter Ade Foto: Die Oberbadische

Ortschaftsrat: Hochwasserschutz und Friedhofweg haben Priorität

Die Wunschliste ist umfangreich, doch keineswegs überrissen – denn: Viele Hauinger Anliegen an den städtischen Haushalt 2019 sind fast schon Ladenhüter. Sie stehen seit Jahren auf der Agenda des Ortschaftsrats.

Von Peter Ade

Lörrach-Hauingen. Angeführt wird die vom Gremium zu Wochenbeginn einstimmig verabschiedete „Hitliste“ vom Hochwasserschutz. Obwohl der Soormattbach mittlerweile bei der Verdolung an der Kirche einen Bypass bekommen hat, stehen einige weitere Maßnahmen an; zum Beispiel das Regenrückhaltebecken an der Nordseite des Friedhofs.

Mit Abstand der älteste Wunsch betrifft den Friedhofweg: CDU-Ortschaftsrat Jürgen Weltin schätzt den maroden Zustand „auf 30 und mehr Jahre“.

Ortsvorsteher Günter Schlecht rechnet nunmehr fest damit, dass das „Wegle“ bis 2020 saniert wird, einhergehend mit deutlicher Verbesserung des Parkplatzangebots beim Friedhof, was auch den motorisierten Besuchern des Ärztehauses an der Rechbergstraße zugute käme.

Die erforderlichen Planungsmittel, so Schlecht, seien vorhanden. „Allein, wir müssen jetzt den Druck auf die Stadt erhöhen, damit bis 2020 endlich etwas geschieht.“

Ortschaftsrätin Annette Bachmann-Ade (SPD) monierte die aus ihrer Sicht „längst überfällige“ Sanierung der sanitären Anlagen in der Sporthalle. „Da wird immer nur gekleckert, aber nichts Ganzes gemacht“, ärgerte sich Ortschaftsrat Weltin über den „schleppenden Fortgang“ dringend notwendiger Erneuerungen.

„Im Auge behalten“, so der Ortsvorsteher, müsse man die Sanierung der Grundschule und des Feuerwehrgerätehauses, ebenso die Neugestaltung des Außenbereichs der Festhalle.

Die Hallenzufahrt ab der Brückenstraße und die Parkplätze seien Teil des Dorfentwicklungsplans – auch die Neugestaltung der öffentlichen Fläche zwischen Rathaus und alter Schule, rundete Schlecht den Maßnahmenkatalog ab.

Gleichermaßen auf der Hauinger Wunschliste steht die Weiterführung der Rathaus-Renovierung. Die Sandstein-Fassade des aus dem Jahr 1848 stammenden Gebäudes sei „schlichtweg unschön“, heißt es. Außerdem seien Dach- und Speicherdämmung „überfällig“, damit der Raum endlich „sinnvoll“ genutzt werden könne.

Positiv beurteilt wird die von der Stadt zugesagte Beibehaltung der Zuschüsse für die öffentliche Bücherei im Erdgeschoss des Rathauses und den von der Dieter Kaltenbach-Stiftung geleiteten Jugendtreff im Untergeschoss der Grundschule.

Ralf Renckly (Freie Wähler) bat darum, die Vereine nicht zu vergessen. Sie sollten in Anerkennung und zur Förderung ihres ehrenamtlichen Einsatzes für die Dorfgemeinschaft im neuen Haushalt mit „angemessenen Zuschüssen“ bedacht werden.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading