Lörrach „Fußverkehrs-Check“ startet

Die Oberbadische
Der Fußverkehr wird analysiert. Foto: Kristoff Meller Foto: Die Oberbadische

Auftaktworkshop: Erkenntnisse für Mobilitätsplanung als Ziel

Lörrach. Der „Fußverkehrs-Check“ in Lörrach startet am kommenden Montag mit einem Auftaktworkshop. Die Bürgerschaft ist eingeladen, gemeinsam mit der Verwaltung, der Politik und Verbände die Belange des Fußverkehrs zu diskutieren. Ziel ist, dass unterschiedliche Akteure Fragestellungen des Fußverkehrs aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Kern des Projekts sind zwei Begehungen, bei denen vor Ort die Situation des Fußverkehrs analysiert wird (wir berichteten). Die Fußverkehrs-Checks werden vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt.

Alle Interessierten sollen sich einbringen

Beim Auftaktworkshop werden die thematischen und räumlichen Schwerpunkte vorgestellt und diskutiert sowie die zwei Begehungen vorbereitet. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzubringen. Der Auftaktworkshop findet um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Lörracher Rathauses statt. „Der Fußverkehrs-Check bietet uns die Möglichkeit, wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Mobilitätsplanung zu erhalten“, erklärt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic in einer Mitteilung. „Daher sind wir sehr froh, an dem Programm teilnehmen zu dürfen.“

Die Begehungen sind am 12. September im Brombach und am 19. September in der Innenstadt jeweils um 17 Uhr geplant. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Daher wird um Anmeldung bei Stefan Weber, Fachbereich Straßen, Verkehr, Sicherheit, Tel. 07621/415 533 oder E-Mail an s.weber@loerrach.de gebeten.

Bei einem Abschlussworkshop am 14. November werden die Inhalte und Ergebnisse der Begehungen zusammenfassend vorgestellt und erste Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen vertieft erörtert. In der Umsetzung des Projekts wird die Stadt von dem Fachbüro Planersocietät unterstützt.

Aufgrund der Erfolge der vergangenen drei Jahre startet die landesweite Maßnahme in diesem Jahr bereits in die vierte Runde. Bis 2030 sollen landesweit 30 Prozent aller Wege zu Fuß zurückgelegt werden. Die Checks bringen die Förderung des Fußverkehrs auf lokaler Ebene entscheidend voran und rücken die Belange der Fußgänger stärker in das Bewusstsein von Politik und Verwaltung. Lörrach ist eine von neun Kommunen, die an den Fußverkehrs-Checks 2018 des Ministeriums für Verkehr in Baden-Württemberg teilnehmen. Die Erkenntnisse und Lösungsansätze aus den Teilnehmerkommunen sollen Vorbildcharakter für weitere Kommunen haben und sind wichtige Impulse für die weitere Fußverkehrsförderung in Baden-Württemberg.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading