Lörrach Fröhlicher Erntedank

Die Oberbadische
Pfarrerin Anette Metz segnet die Ernte des Jahres. Foto: Willi Vogl Foto: Die Oberbadische

Kirche: Gottesdienst mit Taufe

„Freudige Blicke bei der Verteilung der Birnenschnipsel an die Besucher durch die Kindergartenkinder“ stellte Pfarrerin Anette Metz fest. Obst- und Gemüsespenden sowie freiwillige Helfer ermöglichten am Sonntag eine malerische Erntedankpräsentation im Altarraum der Germanuskirche.

Von Willi Vogl

Lörrach-Brombach. So zeugten etwa Kürbisse, Nüsse und Weintrauben trotz der langen Hitzeperiode von einer Ernte, die zu Zufriedenheit und Dank verpflichtet. Manche Kirchgänger nahmen die Gelegenheit wahr, mitgebrachtes Obst und Gemüse segnen zu lassen.

Die Besucher des Familiengottesdienstes in der Germanuskirche erlebten ein Erntedankfest, das von den Kindern des Evangelischen Kindergartens Wunderfitz zusammen mit ihren pädagogischen Betreuern ausgestaltet wurde. Zur Aufführung kam eine szenische Lesung, die von den Kindern gestisch angereichert wurde. Die Geschichte handelte vom Austrieb eines Birnbaums im Frühjahr, den vielfältigen Gefahren auf dem Weg zur Obstreife bis hin zur Ernte der leuchtenden Früchte. Mit der realen Verkostung von Birnenschnitten im Gotteshaus gewann die Geschichte eine zusätzlich sinnliche Komponente.

Kindergartenkinder sollen die dörfliche Gemeinschaft spüren und erleben

„Der Erntedankgottesdienst ist für die Kinder einer von zwei festen jährlichen Terminen in der Kirche“, machte die Kindergartenleiterin Carola Bößwetter auf die Einbindung der pädagogischen Arbeit in die Kirchenarbeit aufmerksam. Dabei sei es ein Anliegen, dass auch bereits die Kindergartenkinder die dörfliche Gemeinschaft „spüren und erleben können“.

Auch die Brombacher Konfirmanden, die sich in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit den Hauinger Konfirmanden auf den Eintritt in das kirchliche Erwachsenenalter vorbereiten, stellten sich der Kirchengemeinde vor.

Zudem gab es für zwei Taufen. Amelie Lea und Amelie Mia folgten im Kreis ihrer Familien mit großen Augen dem Taufzeremoniell mit geweihtem Wasser und dem Entzünden der Taufkerzen.

Der musikalische Part des Gottesdienstes lag in den bewährten Händen von Florian Metz am Klavier. Die poppige Attitude der Dank-, Bitt- und Segenslieder wurde mit engagiertem Gesang durch die Gottesdienstbesucher fröhlich erwidert.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading