Lörrach Einsatz für spätere Generation

SB-Import-Eidos
Nach der Ehrung: Kai Hitzfeld (l.) hob die Verdienste von Amandine Tupin hervor, die sich gemeinsam mit ihren Kindern freut. OB Jörg Lutz überreichte die Medaille. Foto: Marco Fraune

Preisträger II: Amandine Tupin erhält die Lisa Rees-Medaille / Umwelt im Blick

Die Stadt Lörrach hat die Lisa Rees-Medaille an Nassim Mouafi, Amandine Tupin und das Jugendrotkreuz verliehen. Amandine Tupin ist Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz, BUND, Ortsgruppe Lörrach-Weil.

Lörrach (ov/mcf). Sie sei unermüdlich im Einsatz für den Umweltschutz, den Amphibienschutz, die Biotoppflege, schilderte Laudator Kai Hitzfeld in Vertretung und mit den Redemanuskript von Gabriele Rellermeier. Sie ist Initiatorin für zahlreiche Projekte, Filmreihen und Aktionen und widmet ihr Engagement für die Umwelt. „Amandine Tupin setzt wirkungsvolle Akzente im Stadtleben, wie beispielsweise die Planung und Organisation verschiedener Ausstellungen, sie engagiert sich bei Greenpeace, bei fairNetzt, beim Runden Tisch Klima, in der Klimagruppe der Waldorfschule Lörrach und bei vielen weiteren Projekten und Aktionen.“

Ethisches Bewusstsein

Hitzfeld, Mitglied der Jury der Lisa Rees-Medaille, hob die Vorbildfunktion von Amandine Tupin hervor, ihre absolute Zuverlässigkeit, sachliche und auch technische Kompetenz und einen nicht enden wollenden Ideenreichtum. „Ein jeder von uns weiß um den Klimawandel, das Artensterben und die Luftverschmutzung, und ein jeder weiß auch, wie schwer es dennoch fällt, Gewohnheiten zu ändern, auf Dinge zu verzichten,“ sagte Hitzfeld.

„Amandine Tupin vollzieht diese notwendige Konsequenz in all ihren Lebensbereichen. Sie macht ein hohes ethisches Bewusstsein sichtbar, gibt Vorbild ohne Widersprüche.“ Für diese Lebensweise gebühre ihr die Auszeichnung mit der Lisa Rees-Medaille.

Die Geehrte will später ihren Enkeln sagen können, dass sie aktiv gegen den Klimawandel Einsatz gezeigt habe, schilderte die Geehrte. „Ich habe meinen Teil gemacht, zumindest einen kleinen Teil“, wolle sie nicht später ein schlechte Gewissen haben.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading