Kreis Lörrach Kinder zu mehr Bewegung motivieren

SB-Import-Eidos
Jedes vierte Kind ist motorisch auffällig. Foto: pixabay

Gesundheit: Landkreis Lörrach führt Bewegungspass ein / Auftakt am 11. März / Anmeldung möglich

Kreis Lörrach. Balancieren wie ein Eichhörnchen oder kriechen wie eine Schlange – solche kindgerechten Tierübungen sollen die motorische Entwicklung von Zwei- bis Siebenjährigen spielerisch fördern. Unter dem Motto „Gesund aufwachsen und Zukunft gestalten“ führt der Landkreis hierzu ab März einen Bewegungspass ein.

Er soll in Kindertageseinrichtungen, Sportvereinen oder Schulen eingerichtet werden. Mit dem Pass werden die motorischen Fertigkeiten Laufen, Springen, Balancieren, Klettern, Werfen und Fangen durch verschiedene Übungen trainiert. Jede Bewegungsform ist einem Tier zugeordnet. Alle Tierübungen gliedern sich in vier Schwierigkeitsstufen, die aufeinander aufbauen. Zur Motivation bekommen die Kinder bunte Drachenaufkleber für ihren persönlichen Bewegungspass.

Alle pädagogischen Fachkräfte im Landkreis Lörrach, die mit Kindern zwischen zwei und sieben Jahren zusammenarbeiten, können sich kostenlos als Multiplikatoren im Rahmen einer eintägigen Fortbildung zertifizieren lassen. Dafür werden innerhalb des Fortbildungsprogramms „Alle dabei!“ zwischen 2023 und 2025 jedes Jahr zwei Schulungstermine angeboten. Die Materialien werden von den Kooperationspartnern kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Auftaktveranstaltung und gleichzeitig erster Schulungstermin findet am Samstag, 11. März, von 9 bis 15 Uhr, in Lörrach statt. Die Anmeldemöglichkeit sowie alle weiteren Informationen finden Interessierte unter www.loerrach-landkreis.de/bewegungspass.

Schon vor der Pandemie war jedes vierte Kind in Baden-Württemberg motorisch auffällig, laut aktuellen Analysen des Landesgesundheitsamts Stuttgart mit steigender Tendenz.

Der Kreis reagiert darauf in Zusammenarbeit mit seinen Kooperationspartnern, der AOK Hochrhein-Bodensee, der Stadt Lörrach und dem Badischen Sportbund Freiburg, durch die Initiierung des Bewegungspasses. Er wurde im Amt für Sport und Entwicklung der Stadt Stuttgart auf Grundlage der Einschulungsuntersuchungen entwickelt und als Good-Practice-Projekt von der Arbeitsgruppe „Gesund aufwachsen“ der Kommunalen Gesundheitskonferenz Lörrach aufgegriffen.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading