Kandern Freiluft-Kino mit Elvis, Disco & Co.

Adrian Steineck
Das Kanderner Kino will sich mit den Freiluft-Vorführungen auch stärker nach außen präsentieren und die Filme aus ihrem angestammten Terrain im Kinosaal holen. Foto: Verein Kommunales Kino Kandern

Der Verein Kommunales Kino Kandern bietet ab diesem Monat Freiluft-Kinoabende im Innenhof des ChaBah-Hinterhauses an. Der Vorsitzende Uwe Trostmann erzählt, wie es zu der Veranstaltungsreihe gekommen ist.

Der ChaBah wird zum Freiluft-Kinosaal: Auf Initiative des Kinovereins Kandern hin wird bis September jeden Monat ein Musikfilm gezeigt. Zum Auftakt läuft am heutigen Donnerstagabend der Film „Tolle Nächte in Las Vegas“, besser bekannt unter seinem Originaltitel „Viva Las Vegas“ von 1964. In der Hauptrolle: der „King of Rock’n’Roll“ Elvis Presley.

Im Gespräch mit unserer Zeitung erzählt Uwe Trostmann, Vorsitzender des Kinovereins, was die Besucher erwartet und wie es zu der Open-Air-Kinoreihe gekommen ist.

Herr Trostmann, für den Filmkritiker Matt Ford ist „Viva Las Vegas“ der vielleicht beste Film mit Elvis Presley. Was können die Zuschauer erwarten?

In erster Linie natürlich Musik, denn es handelt sich um einen Musikfilm. Die Musik steht generell im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe, die der Kinoverein gemeinsam mit dem ChaBah von Mai bis September auf die Beine stellt.

Wie kam es zu dieser Freiluft-Kinoreihe?

Die Idee dahinter war, dass wir uns als Kino Kandern auch stärker nach außen präsentieren wollen. Wir haben bei Harald Brückel vom ChaBah angefragt und damit offene Türen eingerannt. Er sagte uns, dass er ohnehin bereits überlegt habe, im Sommer Open Air Kinofilme zu zeigen, da er über den Platz dafür verfügt. Es gab im vergangenen Jahr Anfang Oktober eine Art Probelauf, bei dem sich gezeigt hat: Ja, die Leute wollen Kino im Freien. Denn obwohl es der Jahreszeit entsprechend bereits relativ kühl und regnerisch war, sind doch einige Zuschauer gekommen. Da haben wir uns entschlossen, solche Veranstaltungen regelmäßig anzubieten.

Open-Air-Veranstaltungen stehen und fallen mit dem Wetter. Was machen Sie, wenn es regnet?

Harald Brückel hat geplant, die Scheune des ChaBah für uns freizumachen, und dann gibt es die Möglichkeit, den Film im Trockenen anzuschauen. Für uns als Verein ist es auch wichtig, dass das Freiluft-Kino ohne großen technischen Mehraufwand organisiert werden kann.

Wollen Sie bereits verraten, was in den übrigen Monaten zu sehen ist?

Ja, denn das Programm steht schon. Im Juni läuft die Elton-John-Biografie „Rocketman“ (2019), danach „Bodyguard“ (1992) mit Whitney Houston. Im August kommt der Discofilm „Saturday Night Fever“ (1977). Am Ende schließt sich quasi der Kreis, wenn der Film „Elvis“ aus dem vergangenen Jahr läuft. Darin geht es ebenfalls um den „King“.

Vergangene Woche haben Sie bei der Hauptversammlung des Kinovereins eine Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Sind die Besucherzahlen des Kanderner Kinos derzeit zu Ihrer Zufriedenheit?

Im vergangenen Jahr sind gut 5400 Besucher ins Kino gekommen. Das ist allerdings noch nicht das Niveau der Zeit bis 2019, vor der Corona-Pandemie. Aber die Zahlen steigen wieder.

In Kandern laufen auch immer wieder Klassiker, kürzlich etwa der Science-Fiction-Film „Blade Runner“ mit Harrison Ford (1982). Lockt man damit die Besucher ins Kino?

Es gibt bei uns das Wunschfilmprogramm, bei dem das Publikum abstimmen kann und in dessen Rahmen „Blade Runner“ gezeigt wurde. Es ist inzwischen beinahe unmöglich, Filme wie „Casablanca“ (1942) oder „Spiel Mir das Lied vom Tod“ (1968) zu zeigen, da die Verleiher keine Lizenzen dafür mehr vergeben. Hinzu kommt, dass bei den alten Filmen nicht viele Zuschauer abgestimmt haben und davon vielleicht die Hälfte ins Kino kamen. Wenn bei einem Klassiker nur zehn Besucher im Kinosaal sitzen, ist das für uns als Verein frustrierend. Daher haben wir nach langem Überlegen beschlossen, dass Werke, die wir beim Wunschfilm zur Wahl stellen, nicht mehr älter als fünf Jahre sein sollen.

Der Film „Tolle Nächte in Las Vegas“ wird heute, Donnerstag, 20.30 Uhr, im Innenhof des ChaBah-Hinterhauses, Bahnhofstraße 13, gezeigt. Näheres unter www.kino-kandern.de.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading