Kandern Erfolgreicher Unternehmer feiert heute 90. Geburtstag

(ag)
Manfred Wampfler vor seinem Anwesen in Wollbach, dem ehemaligen Forsthaus mit Forsthofgarten, wo heute wieder gefeiert wird. Foto: bb

Jubilar: Forsthof-Open-Air zu Ehren von Manfred Wampfler ausverkauft. Mit Gummipuffern für Kräne fing alles an.

Kandern-Wollbach - Heute, Samstag, kann der Existenzgründer und Erfinder Manfred Wampfler in Wollbach seinen 90. Geburtstag feiern. Der Sohn eines Wagenbauers kam 1929 im sächsischen Neukirchen zur Welt. Dort verbrachte er seine freie Zeit mit Vorliebe in der Werkstatt des Vaters. Schon damals zeigte sich sein Talent für Technik und Innovationen.

Mit 21 Jahren schloss Wampfler in der DDR sein Ingenieurstudium ab und zeichnete bald schon für Millionen-Projekte einer Firma verantwortlich. Er war Abteilungsleiter einer Kranbaufirma, als er 1955 in den Westen zog.

In Lörrach in der Bergstraße legte er im Jahr 1959 schließlich den Grundstein für ein weltweit operierendes Unternehmen, das zunächst innovative Gummipuffer für Kräne herstellte. Seine Produkte, konzipiert auf einem Reißbrett und hergestellt auf einer Werkbank in einer Lörracher Garage, überzeugten. Bald schon wurden sie über die Grenzen hinweg vertrieben. Das Stromzuführungsprogramm, das Wampfler 1959 erfand, entwickelte sich nach und nach zu einem weiteren wichtigen Standbein des Unternehmens.

1963 wurde die Lörracher Garage endgültig zu klein. Die Wampfler AG zog nach Weil am Rhein-Märkt, wo sich das florierende Unternehmen unter dem Namen Conductix-Wampfler noch heute befindet.

Als der Unternehmer sein Lebenswerk 2004 an leitende Mitarbeiter verkaufte, waren dort mehr als 450 Angestellte beschäftigt. Der weltweit agierende Hersteller von flexiblen Energie- und Datenübertragungssystemen verbuchte zu jenem Zeitpunkt rund 70 Millionen Euro Jahresumsatz.

Heute lebt Wampfler im alten Forsthaus in Wollbach. Er hatte das Anwesen samt Forsthof vor rund 30 Jahren erworben und aufwendig herrichten lassen. Regelmäßig stellt er den Forsthof Vereinen für Festivitäten zur Verfügung. Zum zweiten Mal findet dort heute – ihm zu Ehren – das ausverkaufte Forsthof-Open-Air statt. Auch vergangene runde Geburtstage des Jubilars wurden ähnlich gefeiert.

Schon das erste Fortshof-Open-Air war vergangenes Jahr gut angenommen worden, wie Thomas Kuckuk, zweiter Vorsitzender des Musikvereins Wollbach, erklärt. Mit der Veranstaltung will der Musikverein der Wollbacher Bevölkerung etwas bieten. Auch diesmal dürfen sich die Gäste wieder auf Musik im Big Band- und Swing-Stil sowie auf vereinseigene Solo-Sängerinnen und -Sänger freuen.

Straßenfestcharakter soll bei dem Fest allerdings nicht aufkommen. Die Bewirtung im gehobeneren Stil übernimmt das Gasthaus „Engemühle“ aus Wintersweiler, während die Genossenschaft der Markgräfler Winzer sowie die Brauerei „Brauwerk“ für passende Getränke aus der Region sorgen. Schirmherr für die Veranstaltung mit 400 Personen ist Ortsvorsteher Max Sütterlin.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading