Grenzach-Wyhlen Vodafone hat Probleme in Grenzach

Tim Nagengast
Wenn elektronische Strahlung abgebende Geräte zu nah am heimischen Router platziert sind, kann dies zu Störsignalen führen, die ins Netz zurückstrahlen. Und damit eventuell eine Foto:  

In Grenzach häufen sich die Beschwerden über Vodafone. Zahlreiche Kunden beklagen massive Netzprobleme und Ausfälle bei Festnetztelefonie, Internet und Fernsehen. Vodafone hat als Ursache sogenannte Rückwegstörungen ausgemacht. Eine Lösung des Problems ist aber bisher noch nicht in Sicht.

Bei Katja Preuss im Geschäft anzurufen, kommt derzeit einem Glücksspiel gleich. Kommt die Verbindung diesmal zustande? Reißt das Telefonat nach drei Sekunden wieder ab? Oder „hakt“ die Verbindung nur?

Die Inhaberin der Goldschmiede „Der Pfau“ an der Basler Straße ist nur eine von zahlreichen Vodafone-Kunden in Grenzach, denen so langsam der Geduldsfaden reißt. Denn ihre Telefonverbindungen brechen zusammen, das Internet „ruckelt“ und der Fernseher läuft nicht.

Nummer abfotografieren und dann zurückrufen

„Ich hab’s langsam an den Nerven“, schimpft die Goldschmiedemeisterin. Denn schon seit drei bis vier Wochen könne sie in ihrem Ladengeschäft kaum noch telefonieren. Es sei ein einziges Hin und Her. „Kunden sind sauer und schimpfen, was ich echt verstehen kann“, legt Preuss nach. Damit sie mit ihrer Kundschaft überhaupt fernmündlich kommunizieren kann, fotografiert sie die im Display ihres Telefons angezeigte Nummer der Anrufer ab und ruft diese dann von ihrem Handy aus zurück.

Für Online-Angelegenheiten extra heimfahren

Auch das Gespräch mit unserer Redaktion kann ausschließlich auf diese Weise geführt werden. Denn Anrufversuche unserer Redaktion bei „Der Pfau“ enden entweder im Nirwana, brechen sofort ab oder sind derart „zerhackt“, dass kein Gespräch möglich ist. „Geschäftsschädigend ist das“, sagt Preuss, die neben ihrer Goldschmiede auch noch vier Onlineshops betreut. Von ihren Geschäftsräumen aus gehe das derzeit nicht mehr, dazu müsse sie nach Hause fahren und den heimischen Anschluss nutzen. „Ich habe bei Vodafone gekündigt und denen geschrieben: Wenn noch einziger Betrag abgebucht wird, lasse ich die Abbuchung rückgängig machen.“

Wie Katja Preuss hat auch Joachim Schlageter derzeit seine liebe Not mit Vodafone. Zumindest im Vorderhaus an der Basler Straße, wie der Inhaber der Firma „Issler & Pütz“ bestätigt.

HGV-Vorsitzender weiß von zahlreichen Betroffenen

„Da haben wir seit ein paar Wochen echt Riesenprobleme.“ Als Vorsitzender des Handwerker- und Gewerbevereins Grenzach-Wyhlen pflegt er intensive Kontakte zur örtlichen Geschäftswelt. „Und da gibt es seit ein paar Wochen sehr viele Reklamationen über nicht funktionierendes Internet und Telefon“, berichtet Schlageter im Gespräch mit unserer Zeitung. Er habe von zahlreichen Bekannten und örtlichen Geschäftspartnern Ähnliches vernommen, hält er fest.

Gar nichts mehr geht derzeit auch im Bereich der Straße „Ob dem Dorf“, wie Anwohner Bernhard Greiner berichtet. Als Sprecher einer dortigen Wohneigentümergemeinschaft (WEG) weiß er von zwölf betroffenen Haushalten, die – seit August – massive Probleme mit Internet, Telefon und Fernsehen haben. „Bei uns fällt ständig das Internet aus“, sagt Greiner, der gemeinsam mit seiner Frau Claudia unter anderem den Bärenfelser Verlag betreibt. „Claudia musste schon öfter den W-LAN-Hotspot des Handys und dann den Laptop nehmen, damit sie weiterarbeiten konnte“, berichtet Greiner von erschwerten Arbeitsbedingungen.

Fernseher ändert jedes Mal die Programmfolge

Besonders zu kämpfen haben Greiners auch mit ihrem Fernseher. „Der Empfänger meldet eine eingeschränkte Netzwerkverbindung, und dann ist die gesamte Favoritenliste weg. Die Sender haben plötzlich eine neue Reihenfolge. Fünf Minuten später springt dann wieder alles um, weil das Netzwerk wieder da ist. Eine halbe Stunde später dasselbe von vorn“, berichtet der Sprecher der WEG „Ob dem Dorf“.

Was allen Betroffenen gemein ist: Sie sind Kunden von Vodafone. Und fühlen sich von dem Düsseldorfer Anbieter alleine gelassen. „Es kommt zwar mal einer von Vodafone, schraubt hier pro forma herum, damit man Präsenz gezeigt, damit man etwas gemacht hat. Aber es geht danach genauso wenig“, berichtet etwa HGV-Chef Joachim Schlageter und ärgert sich, „dass man so dermaßen abhängig davon ist“.

Betroffene Kunden vermissen Kulanz

Etwas weiter geht Bernhard Greiner: „Wir haben zahlreiche dokumentierte Techniker-Einsätze. Der Techniker schraubt ein bisschen an den Kabeln, misst und macht Fotos.“

Und dann?

„Nichts“, schimpft Greiner. „Eine Woche später kommt dann ein anderer Techniker, schraubt wieder an den Kabeln rum und misst. So geht das jetzt seit August.“ Er habe seinen Vertrag bei Vodafone inzwischen gekündigt, doch das Unternehmen wolle dies nicht akzeptieren. „Wir hätten - jeder der zwölf Kunden einzeln – zu seinem Telefon-Vertrag, zu seinem Fernsehvertrag, zu seinem Internetvertrag – bei jeder Störung eine Meldung machen sollen“, schimpft der promovierte Archäologe. Obwohl alles über eine Leitung gehe. „So haben wir immer nur das Internet bemängelt und deshalb akzeptiert Vodafone jetzt die Kabelkündigung zum 1. Juli nicht. Auch eine Entschädigung wird abgelehnt. Da kommt man sich als Kunde doch verkohlt vor.“

Was ist da eigentlich los in Grenzach? Unsere Zeitung hat direkt bei Vodafone nachgefragt. Laut Sprecher Johannes Fuxjäger sind die Netzstörungen auf den Bereich Buckmatten, Ob dem Dorf und Markgrafenstraße beschränkt. Gleichwohl strahlt das Netzproblem wohl bis in die Basler Straße aus, wie Gespräche unserer Zeitung mit Betroffenen ergeben.

Fuxjäger spricht von „schwankenden Leistungen“ aufgrund einer sogenannten Rückwegstörung (siehe gesonderten Artikel). Die Problematik im Ortsteil Grenzach sei der Firma Vodafone seit Montag, 20. Februar, bekannt, jedoch noch nicht behoben. „Wir suchen derzeit noch die Störungsquelle“, sagt Fuxjäger. Diese könnte „sporadisch auftreten und immer wieder kommen und gehen“.

Aber was können die betroffenen Kunden in Grenzach nun tun? „Hier hilft nur warten, bis die Störungsquelle gefunden und entstört wurde“, antwortet der Vodafone-Sprecher.

Gibt es für die Betroffenen eine Entschädigung, weil man die bezahlten Leistungen wie Internet, TV und Festnetztelefon nicht vernünftig nutzen kann? „Betroffene Kunden können sich dazu an den Kundenservice wenden“, weicht der Vodafone-Sprecher aus.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading