Gesangverein Wiechs Mal weltlich, mal weihnachtlich

Gabriele Rasenberger
Der Gesangverein Wiechs präsentierte sich von seiner vielfältigsten Seite. Foto: Gabriele Rasenberger

Der Gesangverein Wiechs gab am Vorabend des dritten Advents sein Weihnachtskonzert.

Es traten auf der Männerchor und der gemischte Chor. Die Gesamtleitung hatte Andreas Hauri. Am Klavier begleitete Michael Hermann.

Zwei Teile hatte der Auftritt: Zunächst gab es den weltlichen Teil, nach der Pause dann einen weihnachtlichen Teil. Durch das Programm führte Vorsitzender Rudolf Wintgens. Zwischendurch gab es Ehrungen.

Weltlicher Teil

Los ging es mit dem Männerchor, der drei Lieder zum Besten gab. Wintgens nannte die Hintergründe zu den Schlagern, ob es aus dem Film „Die drei von der Tankstelle“ war, oder sich um Schweizer Hits der Gruppe Mash oder Semino Rossi handelte. Ab dem vierten Lied kamen die Frauen dazu. Bei der Einführung zu „Ihr von morgen“ von Udo Jürgens trat Mia Stocker zur Einleitung auf die Bühne. Sie klagte an: „Ihr von gestern…“

„Go West“ wurde nicht nur von Village People und später von den Pet Shop Boys gesungen. Hierzu gab es viele verschiedene Versionen, ob als Fußball- oder Eishockeylied, als Filmmusik, ja sogar für die neue Volksmusik gibt es eine Bearbeitung. Beim Konzert wurde eine deutsche Fassung gesungen. Ebenso bekannt und oft kopiert wurde Halleluja von Leonard Cohen. Daher durfte es hier auch nicht fehlen. Für diese Leistung war der Applaus dementsprechend groß.

Weihnachtlicher Teil

Im zweiten Teil des Abends gab es Weihnachtslieder, ob „Fröhliche Weihnacht überall“ oder ein Medley aus verschiedenen deutschen Weihnachtsliedern, die wohl jeder kannte. Zwar wurden alle Gäste dazu eingeladen, mitzusingen, doch nur wenige trauten sich auch. Nur bei „O du fröhliche“ machten mehrere mit. Der Text dazu war auf dem Programm abgedruckt. Der Chor sang gleichzeitig ein Gloria. Beides ergänzte sich gut.

Als Zugabe trugen die Sänger noch die „Bohemian Rhapsody“ von Queen vor. Die sechs verschiedenen Teile des Werkes waren gut zu erkennen. Im Saal ist es sehr gut angekommen, es wurde lange geklatscht und gepfiffen. Auf Wunsch eines Gastes wurde noch das Stück „Weit, weit weg“ gesungen. Es wurde nicht extra für das Konzert geprobt, doch der Chor zeigte: Einmal gut geübt, sitzen die Lieder.

Ehrungen

In der Pause wurden Cornelia Reif und Rosemarie Zimmermann für 40 Jahre aktives Singen im Verein geehrt. 50 Jahre sind folgende Mitglieder passiv dabei: Wolfgang Zimmermann, Karl Mössner (nicht anwesend) und Siegfried Schöbel (nicht anwesend).

Martin Rümmele, Präsident des alemannischen Chorverbands, bedankte sich bei den Mitgliedern, auch denen im Hintergrund. Als Dank für die Geehrten gab es das Stück „Danke für die Lieder“ nach „Thank you for the music“ von Abba.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading