Fußball Mach’s noch einmal, FVLB

Uli Nodler
FVLB-Innenverteidiger Leon Riede (links) glänzt mit einem bärenstarken Auftritt gegen den FC Villingen U21. Foto: Grant Hubbs

Verbandsligist FV Lörrach-Brombach ist am 26. Spieltag auswärts im Einsatz.

Eine sehr gute zweite Halbzeit gegen den FC Villingen U21 und der damit verbundene 2:0-Erfolg am vergangenen Ostersamstag garantiert den Grenzstädtern zwar noch nicht den Ligaverbleib, sorgte aber für einen ordentlichen Motivationsschub. Er machte deutlich, was die Mannschaft alles leisten kann, wenn der Glaube an die eigene Stärke zurück ist.

Fünfter Linx einganz harter Brocken

Diese Leistung sollte der FVLB am Samstag über die gesamte Spielzeit anbieten, dann könnten die Schützlinge von Coach Thorsten Szesniak auch beim Tabellenfünften SV Linx für eine Überraschung sorgen. Allerdings will sich der Oberliga-Absteiger sicherlich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Denn: Die Ortenauer haben durchaus noch Chancen, ins Rennen um Platz zwei einzugreifen. Lediglich zwei Zähler fehlen den Linxern mit 42 Punkten auf Platz zwei und den SC Lahr. Mit den punktgleichen Pfullendorfern und SV 08 Kuppenheimern hat der SV Linx jedoch in diesem Bemühen ernsthafte Konkurrenz.

„Die Jungs haben gegen Villingen leidenschaftlich gekämpft, sind weite Wege gegangen. Jeder, auf dem Platz stand, hat seinen Teil zum Erfolg beigetragen. So will ich die Mannschaft auch in Linx fighten sehen. An einem Strang sollen sie ziehen“, erwartet Szesniak erneut hundertprozentigen Einsatz.

Der Schlüssel zum Erfolg gegen die Villinger Oberliga-Reserve war die effektive Abwehrarbeit gewesen. Die Viererkette mit Kapitän Marco Böhler sowie den bärenstarken Innenverteidigern Leon Riede, Arno Leisinger und David Pinke auf der linken Außenbahn ließen gegen einen starken Gegner gar nichts zu. Pinke und Böhler hatten auf den Außenbahnen Zeit, sich immer wieder in das Spiel nach vorne einzubinden. „Es war aber nicht nur die Viererkette hinten, sondern die ganze Mannschaft hat nach hinten hervorragend gearbeitet. Das will ich auch in Linx sehen“, betonte der Interimscoach.

Lorenz mussberuflich passen

Eigentlich hätte Szesniak in Linx die Anfangsformation nicht geändert. Doch berufliche Verpflichtungen zwingen Offensivkraft Richard Lorenz dazu, das Match in Linx zu verpassen. Seinen Platz im Sturmzentrum soll wohl Paul Rohdenburg einnehmen. Doch er muss sich in seiner Defensivarbeit in der Rückwärtsbewegung steigern. Da hatte Lorenz gegen Villingen klar die Nase vorne.

Ein Sonderlob vom Trainer erhielt Youngster Maurice Muslic: „Was der gelaufen ist, war unglaublich. Kein Weg war ihm zu weit und im Angriff hatte er viele gute Szenen. So bereitete er mit einem Schuss, der geblockt wurde, das 1:0 vor. Sein Auftritt bereitete mir große Freude.“ Enorm steigerten sich auch die Lörracher Mittelfeldspieler. Der offensive Johannes Binkert blühte nach dem 1:0 so richtig auf, erzielte aus unmöglichem Winkel das 2:0. Nicht vergessen sollte man auch den nimmermüden Einsatz, den Johannes Rümmele und Antonio D’Agostino an den Tag legten. Stark spielte auch Keeper Marc Philipp. Noch aber hat sich Szesniak nicht entschieden, wen er in Linx ins Tor stellt. Es könnte also auch Tobias Goetz sein.

Verbessern muss sich der FV Lörrach-Brombach im Passspiel. Da lag in der ersten Halbzeit gegen Villingen U21 vieles im Argen. Der Druck ist für den FVLB in der unteren Tabellenhälfte groß. Auf den vermeintlich ersten Abstiegsplatz beträgt der Abstand des Verbandsligisten aus der Grenzecke nur drei Zähler. Der SV Linx ist nach der Winterpause noch ungeschlagen, spielte zunächst dreimal Unentschieden und feierte danach gegen Hofstetten, Kehl und jüngst Elchesheim drei Siege in Folge.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading