Fußball Erneute Pleite für den FVLB II

Michael Hundt
Frust und Enttäuschung bei den Spielern des FVLB II nach der erneuten Niederlage Foto: Michael Hundt

Fußball Bezirksliga Hochrhein: FVLB-U23 kann sich im Abstiegskampf nicht absetzen

Bei der U23 des FV Lörrach-Brombach ist derzeit einfach nur der Wurm drinnen. Wie schon am vergangenen Wochenende kassierte die Mannschaft von Cheftrainer Thorsten Meier vier Tore, verlor dieses Mal gegen den FC Hochrhein mit 1:4.

Von Michael Hundt

Lörrach-Brombach. Das Spiel am Samstagabend auf dem Kunstrasenplatz im Grütt hatte zumindest in der ersten Halbzeit annähernd das Niveau der Temperaturen – aber auf beiden Seiten.

Zwar hatten die Hausherren drei Szenen, welche die Bezeichnung als Torchance durchaus verdient haben, nur die Spieler konnten diese Möglichkeiten nicht nutzen. Ansonsten fehlte es immer wieder an der nötigen Genauigkeit und dem Zweikampfverhalten, um sich mit dem einen oder anderen Treffer mehr Sicherheit zu verschaffen. Die zwei größten Chancen hatten Dennis Ligorio und Mannschaftskapitän Richard Geyland. Beide scheiterten aber an Gästekeeper Lukas Stelter.

Vor allem im Zusammenspiel zeigen die Hausherren immer wieder eklatante Schwächen. Bälle wurden in den Rücken des Mitspielers gespielt. Oder es fehlte der entscheidende Schritt, um einen etwas zu steil gespielten Ball doch noch zu erreichen. „Man merkt, dass Adrian Corona hatte. Da fehlt noch ein bisschen“, versucht Meier eine Erklärung zu finden, warum es derzeit bei seinem Team nicht so richtig laufen will.

Die zweite Halbzeit war dann zumindest in den Anfangsphase wesentlich verheißungsvoller. Armin El-Ghazi sorgte mit einem wirklich sehenswerten Freistoßtreffer für die 1:0-Führung. Doch es sollte der einzige Lichtblick für die Grütt-Kicker an diesem Abend sein. „Wir haben nach dem Tor nicht mutig gespielt, sondern einfach darauf gewartet, dass wir das 1:1 bekommen“, lautete die verständliche Kritik von Cheftrainer Thorsten Meier.

Nach dem Führungstreffer fiel seine Mannschaft in die Muster aus der ersten Halbzeit zurück, wirkte in den Zweikämpfen nur halbherzig, spielte die Bälle teilweise katastrophal ab. Einer dieser Fehlpässe führte dann auch postwendend zum 2:1-Führungstreffer für die Gäste. „Wir haben die Abwehr etwas umgestellt. Das hat leider einen Treffer verschuldet“, versuchte Meier eine Erklärung zu finden, warum die Abstimmung immer nicht funktioniert. „Wir müssen uns jetzt den Mund abwischen.“

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading