Efringen-Kirchen Neue Landfrauen am Start

Ines Bode
Verabschiedet wurden Erika Meier (v. l.), Marianne Schneider und Gerhilde Holderied. Foto: Ines Bode

Der Generationswechsel im Landfrauenverein Blansingen ist vollzogen: Der Großteil des bisherigen Vorstands legte die Leitung „in jüngere Hände“.

Die erste Vorsitzende Gerhilde Holderied zeigte sich gerührt und erleichtert: „Mir fällt e ganz große Stei vom Herze“.

Rückblick

Sie gehört zur Gründungsriege, und hat sich 42 Jahre lang für die Geschicke der Landfrauen stark gemacht. 26 Jahre bekleidete sie das Amt an der Spitze, davor war sie Schriftführerin.

Auf 29 aktive Jahre blicken Marianne Schneider und Erika Meier zurück. Schneider war zuletzt Schriftführerin und Meier Beisitzerin. Alle drei haben „Arbeit, Zeit und Nerven“ investiert. Als das Wahlprozedere vorüber war, wurde es emotional im Eimeldinger Gasthaus „Zum Löwen“.

Die Landfrauen ernannten „ihre Gerhilde“ zur Ehrenvorsitzenden. Blumen und Urkunden gab’s weiter für „Erika und Marianne“. Die Anwesenden, darunter Ortsvorsteherin Andrea Wahler und Vereinsvertreter, zollten stehend Dank und Applaus. Holderied dankte: Die Kommunikation im Dorf habe immer geklappt.

Den Grußworten von Ortsvorsteherin sowie dem örtlichen Feuerwehrchef Markus Geugelin waren die breite Anerkennung für die Arbeit der Landfrauen zu entnehmen. „Ein Verein, der öbbis macht“, wie Wahler befand. 26 Jahre seien eine wahnsinnig lange Zeit. Die Freude darüber, dass es weiter gehe zugunsten der Dorfgemeinschaft, wurde an dem dreistündigen Abend deutlich.

Wahlen

Künftig steht der Verein unter der Regie eines dreiköpfigen „Vorstandsteams“, wie die Nachfolgerinnen betonten. Gewählt wurden Nadja Bühler, Miriam Müller und Christine Bahlinger, die jeweils ein Aufgabengebiet haben. Die bisher zweite Vorsitzende Regina Läufer bleibt dem Vorstand als Beisitzerin erhalten. Weitere Beisitzer sind neu Daniela Porzelt und Janine Stoll-Baer.

Der neue Vorstand der Landfrauen (v.li.): Miriam Müller, Ursel Bahlinger, Nadja Bühler, Christine Bahlinger, Sandra Kallmann, Daniela Porzelt, Regina Läufer und Janine Stoll-Baer. Foto: Ines Bode

Nach wie vor dabei ist Rechnerin Ursula Bahlinger. Neue Schriftführerin ist Sandra Kallmann. Ganz zufällig ist der Generationswechsel nicht geglückt. Das neue Vorstandsteam wurde laut Holderied vor längerem als Beisitzerinnen eingebunden, und an die Aufgaben herangeführt. Bei einer internen Sitzung hatten alle ihr Einverständnis signalisiert. „Wir lassen uns überraschen“, hieß es seitens der Älteren.

Ausblick

Die Ereignisse des Vorjahrs listete letztmalig Erika Meier auf: Die Landfrauen hielten an traditionellen Veranstaltungen wie der beliebte Herbsthock fest. Neu war etwa ein Familienfrühstück im Bad Bellinger Kurhaus. Das Bezirkstreffen wurde ausgerichtet, und die Kinderkrebshilfe wurde mit einer Spende bedacht.

Neu war weiter die Aktion Adventskalender mit Bewirtung und täglicher Überraschung. Werbefachfrau Elke Kern hatte sich Gedanken um die Mitgliederwerbung gemacht. Sie lud zum Foto-Shooting ein, und ließ tellergroße Buttons anfertigen, die fröhliche, moderne Landfrauen zeigen – in gelb, blau und pink. Für den 8. Dezember sei das Gastspiel der Markgräfler Lachbühne in der Halle geplant, und im Mai 2024 begehe die Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading