Basel Basler Wirtschaft blickt optimistisch in das zweite Halbjahr

awp/sda
Der Wirtschaftsstandort Basel ist gut aufgestellt. Foto: Michael Werndorff

In einer Konjunkturumfrage der Handelskammer beider Basel ist von einer Stagnation in Deutschland die Rede.

Die Mitgliedsunternehmen der Handelskammer beider Basel blicken nach einem durchwachsenen Jahresbeginn mit verhaltenem Optimismus ins zweite Halbjahr. Das hat eine Konjunkturumfrage ergeben, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Konjunktur erholt sich

Zehn Prozent der befragten Unternehmen rechnen laut Mitteilung der Handelskammer mit einem sehr guten und mehr als 80 Prozent mit einem guten oder zumindest befriedigenden Geschäftsgang. Eine leichte Erholung der Konjunktur und positive Impulse auf den Weltmärkten seien seit April spürbar, so das Credo der lokalen Wirtschaft.

Die befragten Unternehmen blickten auf ein schwieriges viertes Quartal 2023 und ein anspruchsvolles erstes Quartal 2024 zurück, wie es weiter heißt. Ein Hauptgrund für die konjunkturelle Schwäche sei in der wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland zu sehen, dem wichtigsten Handelspartner der Schweiz.

Chemie als Stabilisator

Einen stabilisierenden Einfluss hatte laut Mitteilung auch im vergangenen Jahr die Chemie- und Forschungsbranche. Die maßgebliche Branche der Region unterliege keinem Boykott im Zuge geopolitischer Konflikte und bleibe nahezu unbeeinflusst von konjunkturellen Schwankungen.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading