Veranstaltungen Tempus fugit zeigt „Im Land der letzten Dinge“

Die Oberbadische
 Foto: Die Oberbadische

 Lörrach

 Lörrach

- Freibad: 6.30 bis 8 Uhr (Frühschwimmen), 10 bis 20 Uhr

- Erlebniskletterwald: 10.30 bis 19 Uhr

- Wochenmarkt Lörrach: 7 bis 13 Uhr, Neuer Marktplatz

- Erste Hilfe für Führerscheinanwärter und andere Interessierte: 18.30 bis 21.30 Uhr; Bahnhofstr. 1, am Bahnhof Lörrach

- Stadt-Information, Rathaus Pforte: Geöffnet 8 bis 17 Uhr

- Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, Feldbergstr. 18: Beratung 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr, Tel. 4 61 80

- Greenpeace Gruppe: Jeden ersten Dienstag im Monat Treffen für Interessierte im Nelli Nashorn, 19 Uhr. Voranmeldung unter info@greenpeace-loerrach.de oder 07621-170549

- Agentur für Arbeit: 7.30 bis 15.30 Uhr Berufsinformations-Zentrum (BIZ)

- Kinderschutzbund: Sprechstunde und Kleiderkammer 9.30 bis 12.30 Uhr, Schwarzwaldstr. 1

- Stadtbibliothek mit Regiothek aktuell, Basler Str. 162: 10 bis 18 Uhr

- Wissenschaftliche Regionalbibliothek, Marie-Curie-Str. 4 (1. OG), Tel. 07621/ 20 71 350: 10 bis 16 Uhr (mail: wrb@dhbw-loerrach.de); kostenlose Buchausleihe

- DHBW Lörrach Zentralbibliothek: 9 bis 19 Uhr

- Informationszentrum Lörrach, Medienstelle - Bibliothek, Basler Str. 147: 12 bis 17 Uhr, Tel. 07621/57 70 96 16

- Gemeindebücherei Brombach: 15 bis 18 Uhr, Bücherflohmarkt

- Bridge-Club Lörrach: 19 Uhr Turnierabend, Alte Schule Lö- Tüllingen, Gäste willkommen

- VdK-Kreisgeschäftsstelle: Schwarzwaldstr. 1, Sprechtage Di. und Do. 9 bis 12 Uhr

- Zentrum für Bewegung und Entspannng: Pilates 12.30 bis 13.30 Uhr und 20 bis 21 Uhr, Tel. 65 185

Grenzach-Wyhlen

- Freibad: 9 bis 20.30 Uhr

- Rathaus: 8 bis 12 Uhr und 14.30 bis 16 Uhr

- Bürgerbüro: 8 bis 13, 14 bis 17 Uhr, Tel. Bürgerbüro 07624/ 3 21 01

- Wochenmarkt: 8 bis 12.30 Uhr OT Wyhlen, Rheinfelderstr. 20

- Seniorentreff Emilienpark: 15 bis 17 Uhr Kegeln im Sportlerheim

-- Gemeindebücherei: Geöffnet 10 bis 12.30 und 14.30 bis 18.30 Uhr, Tel. 98 26 87

- Grünschnittannahme Herten, ehem. Hausmülldeponie: 13 bis 17 Uhr

Inzlingen

- TV Inzlingen: 19 Uhr Lauftreff, Treffpunkt Erstelhalle

Rheinfelden

-  Stadtbibliothek: 10 bis 19 Uhr

- Freibad: 9 bis 21 Uhr

- Rathaus Rheinfelden - Allgemeine Verwaltung: Geöffnet 9 bis 14 Uhr / - Bürgerbüro: Geöffnet 8 bis 17 Uhr; - 9 bis 10 Uhr, Zi. 510

- Ortsverwaltungen: Herten 9 bis 12 Uhr; Adelhausen 17 bis 19 Uhr; Eichsel: 9 bis 11 Uhr

- Wochenmarkt: 8 bis 12 Uhr Rathausplatz

- Tierheim: 16 bis 18 Uhr, Tel. 25 36

- Grünschnitt-Annahme: 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Häckselplatz Lützelschwab Minseln

- Gewerbeschule: 14 Uhr und 15.30 Uhr „Sport am Mittag“, für Jugendliche, Sporthalle

- Treffpunkt Gambrinus - Treffpunkt für Jung und Alt: 14 bis 17.30 Uhr Treffpunkt Café

- Stadtseniorenrat: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat: 16 bis 18 Uhr Sprechstunde im Gambrinus, Raum 2

- Familienzentrum, Elsa-Brändström-Str. 18: 9 bis 11.30 Uhr Café; Second-Hand- Laden 9 bis 11.30 Uhr, Tel. 07623/20 203

- Babysitter-Vermittlung: 16 bis 21 Uhr, Tel. 84 02

Schwörstadt

- Rheinschwimmbad: 10 bis 20 Uhr

Weil am Rhein

- VHS, Humboldtstr. 5: 9- 11 Uhr geöffnet

-  Zentrum Tageselternvermittung: 9 bis 12 Uhr, Rathaus, Zimmer 319, Telefon 704-187

- Caritas-Verband, soziale Dienste, Hauptstraße 194:10 bis 12 Uhr, Telefon 77 02 80, oder nach Vereinbarung

- BSW-Ortsstelle Weil am Rhein: 9 bis 12 Uhr Sprechstunde, 705-728

- Infobest Palmrain, Palmrainbrü cke: 10 bis 12 Uhr

-  TV Walkingtreff: 18 Uhr Treffpunkt LGS-Eingang Otterbach

- Stadtbibliothek mit Regiothek: 13 bis 18 Uhr

- Recyclinghof Märkt, Rheinstraße 29: 14 bis 17 Uhr

- Sauna Parc Vier Jahreszeiten:9 - 22 Uhr geöffnet

-  Laguna-Badeland: 9-21 Uhr geöffnet; Frühschwimmer 6.30-9 Uhr; Sportbad zu Laguna 9-20 Uhr

- Laguna Freibad: 6.30-20 Uhr geöffnet, Telefon: 07621 956740

 Kinderland:14-19 Uhr geöffnet, ehem. Eissporthalle

- Kath. Gemeinde „Guter Hirte“: 20.15 Uhr Chorprobe, Pax- Christi- Raum (Eingang am Turm)

- Demenzangehörigen-Gruppe: Gesprächskreis Treffen 1. Mittwoch im Monat, Pflegeheim MGL, Info Fr. Hubler, Tel. 07621/9358962

-Kesselhaus: 20 Uhr, Glühende Sonne, Eiskalter Mond , Tag- u. Nachtgeschichten

-Offener Kreis: Wanderung Holzer Kreuz-Herrenschwand, Abf. 9 Uhr Kirche Peter u. Paul

-Frauenkreis St. Peter und Paul: 14 Uhr , Kaffee- und Spielenachmittag im Gemeindehaus

Efringen- Kirchen

-  Mediathek, Hauptstraße 26: 14 bis 18 Uhr

- Mittagstisch ab 50: ab 12 Uhr, Mehrzweckhalle, Anmeldung immer bis Montag, 12 Uhr, Tel. 07628/80625

- Musikverein: 19 Uhr Platzkonzert Pfarrgarten

Efringen Istein

- Bücherei: 8.45 bis 10.30 und 17.30 bis 19 Uhr geöffnet, Rathaus

-Musikverein: Platzkonzert auf der Lingi

Eimeldingen

- Sprechzeit f. Senio ren: 9 bis 11 Uhr, Seniorenbeauftragte Frau Hülpüsch im Rathaus unter Tel. 68 82 38

Bad Bellingen

- Sauna-park: 10 bis 22 Uhr, letzter Einlass 21 Uhr

- Balinea thermen:9 bis 22 Uhr, letzter Einlass 21 Uhr

- Balinea Totes-Meer-Salzgrotte:10 bis 19 Uhr, Anmeldung: Thermalbadkasse oder 07635/80 82 22

- AbenteuerGolf-Anlage: (18-Loch) tgl. 11-18 Uhr geöffnet, Kurpark

-Malhäusle im Kurpark: 15 Uhr Kreatives Soffmalen

-Kurhaus: 16 Uhr Figurentheater Sperlich, „Der kleine Drache“

Kandern

- Tennis-Club: ab 17 Uhr Tennistreff

-Stadtbücherei: 10 bis 12 Uhr u. 16 bis 18 Uhr

-Sozialstation Kandern: Hospizgruppe, Leitung Fr. Joachimi, Tel. 0151/238 241 86

- Freibad: 9-20 Uhr geöffnet (07626/7525)

Neuenburg

-Stadtbibliothek Neuenburg, Am Stadtgraben 1:14.30 bis 18.30 Uhr

- Hallenbad: 6-8 Uhr Frühschwimmen, 10.30 - 12.00 Uhr Vormittagsschwimmen, 15 - 20 Uhr Öffentlicher Badebetrieb

- Thermalsportbad Steinenstadt: 9-19.30 Uhr geöffnet (07635/824613)

Schliengen

- Schloss Bürgeln: Schloßführungen

tägl. 11, 14, 15, 16 und 17 Uhr (Änderungen sind möglich)

Müllheim

- Markgräfler Tafel: 15 bis 17 Uhr

- Agentur für Arbeit: 7.45 bis 12.30 Uhr

- Mediathek, Nussbaumallee 7: 10 bis 18 Uhr

- Wochenmarkt: 8 bis 12.30 Uhr, Marktplatz

VHS Müllheim 9-12 Uhr, 14-16 Uhr

- Freizeit- und Familienbad: 9-20 Uhr geöffnet (07631/2334)

Badenweiler

-Cassiopeia-Therme: 9 bis 22 Uhr

- Führungen:

10 Uhr Hildegard von Bingen Kräutergarten, Trffpkt. Eing. ev. Pauluskirche

14.30 Uhr Alt-Stadt Bummel, Anm. bis 12 Uhr Tourist-Info, Trffpkt. Schlossplatz

15.30 Uhr Führung „Der Totentanz“, Eing. ev. Pauluskirche

16 Uhr: Führung durch die Römische Badruine, Trffpkt Eingang Bad Ruine

 Sulzburg

- Naturschwimmbad: 9-20 Uhr geöffnet (07634/6763)

Schopfheim

-  Recyclinghof, Lusring 10:

8 bis 12 Uhr

- Stadtbibliothek: 10 bis 13 und 15 bis 19 Uhr

- Freizeitbad: 6 bis 9 Uhr Frühschwimmen, Regel-Öffnungszeiten: 9 bis 20 Uhr, bei kühleren Temperaturen zu den Kernzeiten: 9 bis 12 Uhr u. 17 bis 19 Uhr. Info. 07622/668400

- Höhenschwimmbad Schweigmatt:

Kernzeit: 10 bis 17 Uhr, bei schönem Wetter bis 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter Info- Tel. 07622/3811

- Alte Kirche St. Michael: 12.05 Uhr Ökumenisches Mittagsgebet

- Diakonisches Werk Lörrach, Hauptstr. 94: Tages- und Begegnungsstätte „Offener Treff“ für erwachsene, psychisch kranke und belastete Menschen, 10 bis 14.30 Uhr, 10 Uhr Gedächtnistraining (Mittagessen 12.30 Uhr mit Voranmeldung)

- Diakonisches Werk, Hauptstr. 94: 8 bis 12 Uhr Tel. 07622/697596-0

- Familienzentrum: 9 bis 12 Uhr, Ernst-Friedrich-Gottschalk-Weg 3, Tel. 673804

- Kinderschutzbund, Wehrer Str. 5:

9 bis 12 Uhr Tel. 07622/63929, info@kinderschutzbund-schopfheim.de

- Seniorentreff, Cafè Augarten (Schärers Au, Hauptstr. 92): 14 bis 17 Uhr „Spiele und Begegnung“, Tel. 07622/668670

- Anonyme Alkoholiker: 19.30 Uhr, Treff in Fahrnau, Gerberstraße 5

- Jugendchor Schopfheim: Probentreff 17 bis 18.30 Uhr 7. bis 10. Klasse, 18.30 bis 20 Uhr ab der 11. Klasse und Eltern, Musiksaal THG

- CDU Seniorenunion:15 Uhr, Vortrag, „Café Trefzger“

- Rentnertreff: 15 Uhr, ehem. Mitarbeiter des Georg-Reinhard-Hauses, „Café Trefzger“

- Gemeinde: 17 Uhr, Betriebsausschuss VHS/Kultur; 18 Uhr, Betriebsausschuss Eigenbetrieb Bauhof; 18.30 Uhr, Finanzausschuss , öff. Sitzungen, Rathaus

- Kolpingsfamilie:20 Uhr, Vortrag kath. Bildungswerk, kath. Gemeindehaus Steinen

Hausen

- Gemeinderat:19.30 Uhr, öff. Sitzung, Feuerwehrsaal

-VDK: 8.45 Uhr, Fahrt zur Insel Reichenau, ab Raitbach und Hausen

Hasel

 - Tropfsteinhöhle: 10 bis 17 Uhr. Auskunft und Anmeldung für Gruppen, Tel. 07762/809901 oder 07762/806890

Kleines Wiesental

- Kreismülldeponie Scheinberg:

8 bis 12 Uhr, 13 bis 16.45 Uhr

- Brauchtumsverein: 19 Uhr, Sense dengeln, Neuenweg, Obere Belchenhöfe

Steinen

- Recyclinghof, Bahnhofstr.:

8 bis 12 Uhr

- Bibliothek: 15 bis 17.30 Uhr

- Sport- und Freizeitbad: Regel-Öffnungszeiten: 9 bis 19.45 Uhr, bei kühleren Temperaturen zu den Kernzeiten: 9 bis 11 Uhr u. 17 bis 19 Uhr. Info. 07627/1310

- Seniorenzentrum Mühlehof, Mühleweg 3: Bürozeiten: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Tel. 07627/9200-0, Fax: 07627/920029

-Dorfstübli, Neue Str. 21.: 9.30 bis 11 Uhr Elterncafé

- Vogelpark Steinen: 10 bis 17 Uhr. Tel. 07627/7420

- Bild.werk Seels. Mittl. Wiesental: 20 Uhr, Vortrag „Teresa von Avila“, kath. Gem. Haus, Bernhardstr. 10

Zell

- Recycling-Hof, Riedicher Str. 17:

9 bis 12 Uhr (mit Grünschnitt)

- Caritasverband: 9 bis 12 Uhr Sprechstunde im Rathaus, Kontakt: Tel. 07621/927511

- Sozialstation Schönau - Tagespflege Zell: 8 bis 16.30 Uhr, Tel. 07625/918701

- Freibad: 9 bis 20 Uhr

- SPD: Sommertour, 18.30 Uhr, Riedichen Bürgerzentrum, 19.45 Uhr, Halle Atzenbach

Utzenfeld

- Frauenclub: 19 Uhr, Treffen „Lamm“ Schlechtnau

Schönau

- Recyclinghof Schönenbuchen:

9 bis 12 Uhr (Tankstelle Karle)

- Info Belchenseilbahn: 9.15 bis 17 Uhr. Info-Telefon: 07673/888280

- Belchenland Tourismus: Info-Tel. 07673/918130

- Tafelladen: 13 bis 14.30 Uhr

Todtnau

- Recyclinghof, Bauhof, Feldbergstraße 32: 16.30 bis 18 Uhr

- Hasenhorn Coaster-Rodelbahn: ab 10 Uhr, Tel. 07671/96980

- Schwimmbad Todtnauberg: 10 bis 19 Uhr geöffnet, (bei guter Witterung), beheizt

Glasbläserei Todtnauberg: 15 bis 18 Uhr, Tel. 07671/9925940

- Spätsommer-Team: 14.30 Uhr, Grillfest, kath.Pfarrsaal/ Garten des Kindergarten

- Sperrmüllsammlung: in Aftersteg, Brandenberg, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau und Todtnauberg

Das Theater Tempus fugit zeigt am Mittwoch, 22. Juli, um 20 Uhr sowie am Donnerstag, 23. Juli, um 10 Uhr und um 20 Uhr die Inszenierung „Im Land der letzten Dinge“. Regisseurin Karin Maßen dramatisierte den gleichnamigen Roman von Paul Auster mit der Schauspielstudentin Anna-Lena Hitzfeld zu einem Solostück, das nun im neuen Theaterhaus von Tempus fugit im Adlergässchen 13 in Lörrach zu sehen ist.

In Austers Roman begibt sich eine junge Frau auf die Suche nach ihrem Bruder, einem spurlos verschwundenen Journalisten. Die Liebe zu ihm führt sie, entgegen aller Warnungen, in eine Stadt, in der nach und nach alles verschwindet. Die Stadt bricht förmlich in sich zusammen. Die Menschen leben in und von den Trümmern, die die Zivilisation zurückließ. Nicht nur die Dinge, sondern auch die Menschlichkeit und die Formen des Umgangs miteinander entschwinden. Auf sich allein gestellt, beginnt für die Frau der Kampf ums nackte Überleben.

Paul Auster erschafft in seinem Werk ein apokalyptisches Szenario, in dem sich gesellschaftliche Strukturen und Ordnungen auflösen. Dies zu erzeugen, eine Atmosphäre der kontinuierlichen Auflösung, war Herausforderung der Inszenierung und der Schauspielerin, zumal das Bühnenbild bewusst schlicht gehalten ist und auf Musik verzichtet wird.

Karten für die Aufführungen im neuen Theaterhaus können reserviert werden über das online-Buchungssystem auf www.fugit.de oder unter Tel. 07621/1675476 . Foto: zVg

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading