Schönau Maibaum in Rekordzeit gestellt

Markgräfler Tagblatt
In Nullkommanichts von der Feuerwehr aufgestellt: Der diesjährige Zwanzig-Meter-Maibaum in Wembach. Foto: Michael Maldacker Foto: Markgräfler Tagblatt

Heizpilz wärmt in Wembach die Gäste

Wembach (mm). Zwei Traktoren liefern den Baum an. Einer stellt ihn auf. In weniger als fünfzehn Minuten ist die Fichte in der Senkrechten. So konnten es die Zuschauer am Donnerstagabend im Wembacher Gemeindepark bestaunen.

Den traditionellen Maibaum aus dem Gemeindewald stellten die Wembacher Feuerwehrmänner am Abend vor dem ersten Mai „in Rekordzeit“ auf, wie Kommandant Hans Leisinger sagte. Weniger Mühe hatte sich das Wetter gegeben: Beinahe schon in gewohnter Manier war es am diesem Abend nasskalt.

Ebenfalls traditionell gestaltet die Feuerwehr aus dem Maibaumstellen ein kleines Bürgerfest. Dieses fand zum zweiten Mal rund um den Pavillon des Parks der Gemeinde statt. Da hatte man auch an eine Wärmequelle gedacht und einen Heizpilz aufgestellt, um den frischen Temperaturen zu trotzen.

Frisch eingebaut wurden exakt an diesem Tag die Sprossenfenster im Gemeindepavillon. Bisher waren die Fensterlöcher nur provisorisch mit Plexiglasscheiben verschlossen worden. „Ich bin richtig begeistert“, sagte Matthias Held, der stellvertretende Bürgermeister, über die neue Fensterlösung.

Die Besucher im Park begeisterten sich auch an den Steaks und Würsten, die es an diesem Festchen vom Grill gab.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading