Maulburg Standort Stahnsdorf wird ausgebaut

Markgräfler Tagblatt

Endress+Hauser: Fertigung von Silizium-Drucksensoren wird gebündelt

Maulburg. Endress+Hauser wird die Fertigung und Entwicklung von Silizium-Drucksensoren an einem Standort bündeln.

Mit der Zusammenlegung der Sensorfertigung in Stahnsdorf wird Endress+Hauser die Produktion in Kassel aufgeben, die seit 1993 zur Firmengruppe gehört. Die rund 80 Beschäftigten erhalten Arbeitsplätze in Stahnsdorf angeboten, dazu Hilfe beim Umzug, heißt es in einer Pressemitteilung. „Auch Mitarbeiter, die nicht wechseln möchten oder können, werden wir umfassend unterstützen“, versichert Andreas Mayr.

„Wir werden mittelfristig bei der Fertigung von Silizium-Drucksensoren an Kapazitätsgrenzen stoßen“, sagt Andreas Mayr, Geschäftsführer des Endress+Hauser-Produktionszentrums für Füllstand- und Druckmesstechnik mit Sitz in Maulburg. Heute produziert das Unternehmen sowohl in Kassel als auch in Stahnsdorf bei Berlin derartige Sensoren. „Beide Standorte zu erweitern, wäre unwirtschaftlich“, erklärt Andreas Mayr. „Deshalb werden wir die Fertigung von Silizium-Drucksensoren in Stahnsdorf zusammenfassen.“

Endress+Hauser wird dazu das Kompetenzzentrum für Silizium-Drucksensorik am Standort Stahnsdorf bis Mitte 2018 weiter ausbauen. Das 2009 bezogene Produktionsgebäude verfügt bereits über Reinräume, wie sie für die Fertigung dieser hochwertigen Sensoren nötig sind. Vorhandene Landreserven werden genutzt, um weitere Montage- und Büroflächen zu schaffen. Die gemieteten Räume in Kassel gibt Endress+Hauser mit der Zusammenlegung der Produktion auf, heißt es in der Pressemitteilung.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading