Maulburg Lob für vorbildliche Arbeit

Markgräfler Tagblatt

Generalversammlung beim DRK-Ortsverein Maulburg-Kleines Wiesental

WAHLEN: Erster Vorsitzender bleibt nach einstimmiger Wahl Hans Ruf, während sich für den zweiten Vorsitzenden noch niemand fand. Schatzmeister bleibt Peter Lang. Als Delegierte für Kreisverbandstagungen und weitere auswärtige Termine wurden Jessica Knauber und Dorothea Schmidt gewählt.

EHRUNGEN: Für fünf Jahre Aktivität im DRK erhielten Urkunden: Heide Weide, Matthias Kühn,Celina Röttger und Dorothea Schmidt; Georg Kieslich wurde für 15 Jahre, Carola Sütterlin für 20 Jahre (goldenes Abzeichen des Landesverbands) und Andreas Dreher für 25 Jahre (Spange in Silber) geehrt.

Von Georg Diehl

Maulburg / Kleines Wiesental. Wahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder standen am Mittwochabend im Mittelpunkt der Generalversammlung des DRK-Ortsvereins Maulburg-Kleines Wiesental.

Nach dem Willkommensgruß des Ortsvereinsvorsitzenden Hans Ruf und dem Gedenken an das Ehrenmitglied Peter Hauser wurden die Aktivitäten des DRK Maulburg-Kleines Wiesental in Erinnerung gerufen. Dazu zählten unter anderem die Blutspendetermine in Maulburg und dem Kleinen Wiesental und die Mithilfe beim Spendentermin in Steinen. Im vergangenen Jahr zählte der Ortsverein 579 Blutspender, von denen 57 Erstspender waren. Das sind mehr als im Jahr zuvor (511). Mehrfachblutspender wurden vergangenen Freitag beim Bürgerempfang der Gemeinde Maulburg geehrt (wir berichteten).

Mitglieder des DRK Maulburg nahmen an einem Lehrgang zum Thema Schmerztherapie und am Landesverbandstag in Freiburg teil und wirkten am Naturparkmarkt in Tegernau und am Dorffest in Maulburg mit, während sich die Jugend vor allem über ein Hüttenwochenende in Todtmoos freute.

Die DRK-Bereitschaft war etwa bei einem Wohnungsbrand in Wies-Kühlenbronn und in Wieslet sowie bei Unfällen auf der B 317 gefordert. Bereitschaftsarzt Johannes Halfmann hatte unter anderem Schulungen organisiert und Fortbildungskurse gestaltet. Die Bereitschaft war bei verschiedenen Veranstaltungen im Einsatz, etwa beim Hornschlittenrennen in Elbenschwand. Auf ihre Einsätze bereite sich die DRK-Bereitschaft bei Kursen und Übungen vor.

Das Jugendrotkreuz kann in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern. Vor 43 Jahren zählte die Gruppe 124 Mitglieder, heute eine Traumzahl. Beim Frühlingsfest wird das „goldene Jubiläum“ von den derzeit 33 Mitgliedern und fünf Gruppenleitern gefeiert.

Bürgermeister Jürgen Multner dankte dem DRK im Namen der Gemeinden Maulburg und Kleines Wiesental für sein segensreiches Wirken.

Vorsitzender Hans Ruf verabschiedete bei der Generalversammlung den bisherigen zweiten Vorsitzenden Tim Scheer, der jetzt in Steinen wohnt, mit einem Dankpräsent. Einen Nachfolger soll es in Bälde geben. Dass Schatzmeister Peter Lang die Finanzen vorbildlich verwaltet hatte, bestätigten die Kassenprüfer Horst Leber und Dieter Wüst.

Für die DRK-Seniorengymnastik, die von Erna Fries aus Grenzach-Wyhlen geleitet wird, berichtete Georg Kieslich von 26 Nachmittagen der Gymnastikgruppe. Im Schnitt beteiligten sich 17 Personen pro Nachmittag. Die Seniorengruppe besuchte die Freilichtspiele in Ötigheim (Schwarzwaldmädel), hatte einen gemütlichen Fasnachtsnachmittag und gestaltete die Weihnachtsfeier. Im Sommer nahm die Seniorengruppe Abschied von der seit 1990 zur Gruppe gehörenden Hermine Sütterlin, die im Alter von 86 Jahren verstarb.

Vorsitzender Hans Ruf stellte den Haushaltsplan 2015 vor. DRK-Kreisgeschäftsführer Markus Lapp und der stellvertretende Kreisvorsitzende Holger Reich dankten dem vorbildlich geführten DRK-Ortsverein Maulburg-Kleines Wiesental für dessen Arbeit.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading