Malsburg-Marzell Gute Wintersaison für den Skiclub

Weiler Zeitung
Die Führungsriege des Skiclubs mit dem kommissarisch tätigen zweiten Vorsitzenden Detlef Stér, Johannes Hartmann (Schriftführer), Heidrun Schunn-Wißner (Kassiererin) und dem Vorsitzenden Willi Kropf (v.l.) Foto: Rolf-Dieter Kanmacher Foto: Weiler Zeitung

23 Einsatztage für das Loipenspurgerät / Viel Lob von Wintersportlern / Fackellauf ein Höhepunkt

Der langjährige zweite Vorsitzende Detlef Stér wird sein Amt kommissarisch weiterführen, bis ein Nachfolger gefunden ist. Wiedergewählt wurden Loipenwart Hans-Peter Beha, Schriftführer Johannes Hartmann und Kassenverwalterin Heidrun Schunn-Wißner und die stellvertretende Jugendleiterin Ronja Weis. Für den Liftbetrieb zuständige Beisitzerin bleibt kommissarisch Susanne Rass, neuer Kassenprüfer ist Rolf-Dieter Kanmacher.

Mitglieder: 200

Termine: 17. Mai: Familienwanderung, 18. / 19. Juli: Zwei-Tages-Wanderung, 4. Oktober: Herbstwanderung, 10. Oktober: Fackellauf auf der Finnenbahn.

Kontakt: www.lipple.de

Von Rolf-Dieter Kanmacher

Malsburg-Marzell. Über eine schneereiche Saison freute sich der Skiclub Malsburg-Marzell bei seiner Jahreshauptversammlung in der Lipplehütte. Ein knappes Vierteljahr lang gab es beste Bedingungen für die Langläufer zwischen Lipple, Nonnenmattweiher, Egerten und Gleichen. Die Neuwahlen brachten im Anschluss mehrheitlich eine Bestätigung des bewährten Leitungsteams.

Nach einem beinahe „schneelosen“ Vorwinter, in dem das Spurgerät keine einzige Stunde im Einsatz gewesen war, betonte Vorsitzender Willi Kropf, dass die Betreuung des mehr als 50 Kilometer langen Loipennetzes in diesem Winter mit dem Spurgerät mit großem Einsatz gemeistert werden konnte, obwohl einige Defekte und auch „Schneebruch“ zu überwinden gewesen wären. 86 Stunden tat das Gerät an 23 Einsatztagen gute Dienste und so gewährleistete der Verein optimale Bedingungen für die Sportler aus nah und fern, die mit ihrem Lob für die Loipenpräparierung auch nicht gespart hätten. Diese Zufriedenheit machten auch die gut gefüllten Spendenkassen und der gute Loipen-Vignettenverkauf deutlich. Der Skilift lief an mehreren Tagen, manchmal habe es aber an Betreuungspersonen gefehlt.

Sportliche Höhepunkte im Jahresablauf seien der Fackellauf auf der Finnenbahn mit 65 Teilnehmern und der Gleichen-Skilanglauf mit nahezu 100 Teilnehmern und auch der Dorfskitag gewesen, betonten Sportwartin Steffi Leuger und Jugendleiterin Kerstin Trefzer, in deren Händen schwerpunktmäßig die Organisation der Veranstaltungen gelegen hatte und die für ihren Einsatz auch die verdiente Anerkennung erfuhren.

Doch bei weitem nicht nur im Winter ist man im Skiclub aktiv. So wurden von den Wanderwarten Willi Hunzinger und Günter Seger wieder mehrere Wanderungen organisiert, unter anderem auch eine Gemarkungswanderung.

Viele regelmäßige Aktivitäten des Vereins für alle Altersklassen wurden erwähnt. Für alle Altersklassen von den Vorschülern bis zu den Seniorinnen macht der Club mit engagierten Übungsleiterinnen und -leitern sportliche Angebote. Besonders gut waren mehrere Workshops angekommen, die auch Nichtmitgliedern offen stehen und die eine gute Werbung für den Club sind, wie mehrere Eintritte beweisen. Besonders wichtig ist dem Verein auch die Jugendarbeit, wie Kerstin Trefzer als Jugendleiterin hervorhob. Auch gesellige Angebote werden gut angenommen.

Kassierer Heidrun Schunn-Wissner konnte in ihrem detaillierten Bericht auf ein erfreuliches Plus im Jahresabschluss verweisen, nicht zuletzt dank einer gut nachgefragten Lipple-Skihütte. Hier wurde besonders auch dem Ehepaar Stér gedankt, das im Winter unterstützt von Vereinsmitgliedern an den Wochenenden für ein zuverlässiges Bewirtungsangebot gesorgt hatte. Die vorhandenen Rücklagen seien sicher zu einem späteren Zeitpunkt für die erforderliche Ersatzbeschaffung eines Loipengeräts notwendig, wurde betont.

Zu Gast war auch Bürgermeister Gerd Schweinlin, der den Verantwortlichen den Dank der Gemeinde für das umfassende sportliche Angebot für alle Altersklassen aussprach. Abschließend sprach Willi Kropf geplante Sanierungsarbeiten an der Hütte an, in jüngster Zeit hat die Garage für das Spurgerät ein neues Tor erhalten. Ein Wunsch vieler Mitglieder ist es, die Jugend verstärkt für den Skilanglauf zu begeistern, wie die rege Diskussion zum Abschluss zeigte.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading