Lörrach Kinder und Eltern freuen sich

Die Oberbadische
Da ist noch einmal Konzentration gefragt, am Ende eines Ferientages. Foto: Ursula König Foto: Die Oberbadische

120 Kinder besuchen das Ferienprogramm der Kaltenbach-Stiftung

Von Ursula König

Lörrach. Warum sein selbst gebautes Boot schwimmt, kann Victor genau erklären. Vom Bootsbau versteht er erstaunlich viel. Er besucht derzeit wie viele andere Kinder, die Bootswerkstatt, die von der VHS im Rahmen der Pfingstferien an der Dieter Kaltenbach-Stiftung angeboten wird.

Das Ferienprogramm wird durchschnittlich von 120 Kindern im Alter zwischen sechs und 13 Jahren genutzt und bietet mit dem zusätzlichen offenen Programm jede Menge Spaß, Lerneffekte und kreative Möglichkeiten. Mädchen in Schweiß-Kursen sind durchaus anzutreffen, während der Schmuckkurs ohne Jungs auskommen muss.

Die findet man dann aber nicht nur bei der Fußballolympiade oder den Wikinger-Spielen. Zirkus-Projekte, Comics entwerfen oder Muster in Holzstäbe schnitzen, begeistern Jungs und Mädchen gleichermaßen. Unabhängig vom VHS-Programm bietet das offene Ferienprogramm jede Menge kreative Angebote.

Alexander Keil ist zuständig für die Organisation und Koordination der Ferientagesplanung. Die Öffnungszeiten ab 7. 30 bis 17 Uhr sprechen viele berufstätige Eltern an, erklärt er, weil es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Schulferien erleichtere. Die Kinder können Verpflegung mitbringen oder ein Mittagessen bestellen.

Die Anmeldung für das offene Programm kann individuell vor Ort täglich spontan erfolgen. Die VHS-Kurse können auch über Internet gebucht werden. Eine Voranmeldung ist für die Planung der Kursleiter notwendig. Denn maximal zehn Kinder nehmen Angebote wie „Puppen selbst gemacht“, „Drehen an der Töpferscheibe“ oder „Bildhauern mit Speckstein“ wahr.

Drei Tage dauert der Kurs „Comics für Kids – Zeichenkunst für Kinder ab acht Jahre“. Fantasievolle Gestalten wuseln bereits am zweiten Tag über das Papier. „Das Zeichnen macht Spaß“, erklärt Hanna und ist sich mit anderen Kindern einig: „Die Lehrerin ist nicht so streng.“

Einen ähnlichen Eindruck vermittelt die Metallwerkstatt. Jannik und Maja schweißen einen Vogel, den sie sich selbst ausgedacht haben. Im Raum nebenan wird Schmuck aus Fimo hergestellt. Mirjana findet es lustig, mit verschiedenen Farben zu experimentieren. Das meint auch Tiana: „Toll, die Farben zu mischen!“

Währendessen tüftelt Victor, der sein Boot längst mit einem „Dampfmotor“ ausgestattet hat, noch an den letzten Verfeinerungen: ein Holzanbau, ein Windrad und, aber das wundert bei so viel Erfindergeist schon nicht mehr; Solarzellen. Eine gemeinsame Abschlussrunde steht noch auf dem Programm mit dem Spiel „Ritter, Prinzessin und Drache“.

So leicht, wie es auf den ersten Blick aussieht, scheint es nicht zu sein. Lachend und in Gemeinschaft geht hier gut gelaunt ein spannender Tag zu Ende. u  Das Ferienprogramm dauert noch bis zum 3. Juni, Kontakt: www.kaltenbach-stiftung.de, Tel. 07621/89420

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading