Lörrach Jussis letzte Schulfasnacht

Die Oberbadische
Mit Musiklehrer Andreas Schurig (rechts) sorgten die Hauger Grundschüler für tolle Stimmung beim Besuch der Fasnachtscliquen und der Zunftleitung. Foto: Peter Ade Foto: Die Oberbadische

Narren stürmen Bildungstempel / Werner kündigt Ruhestand an

Von Peter Ade

Lörrach-Hauingen. Fest in Narrenhand ist seit gestern die Hauinger Astrid-Lindgren-Grundschule. Mit Karacho nahmen die Cliquen den Hauger Bildungstempel ein und eroberten ihn im Handstreich. Doch Rektor Bernhard Werner und sein Kollegium erweckten keineswegs den Anschein von Traurigkeit.

Ganz im Gegenteil: Ein Großteil der 14 Pauker war selbst wie aus dem Häuschen. Die Lehrerinnen und Lehrer schlüpften ins Sportdress und vergnügten sich mit den Kindern bei einer Polonaise.

Auch der Rektor war und ist kein Kind von Trübsal. Er verkleidete sich als „Onkel Jussi aus Finnland“ – ganz in Anlehnung an das Theaterstück „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“, basierend auf einem Roman für Kinder, der durch seinen Wortwitz besticht.

Prächtige Stimmung in der Aula ließ nicht lange auf sich warten. Richtig laut war’s, und der überwiegende Teil der 160 Grundschüler geriet außer Rand und Band – ob als Matrose, Cowboy, Indianer, Polizist oder Waldschrat. Andere streiften einfach einen fummeligen Fetzen über, malten Farbe in Gesicht und Haare und hauten auf den Putz.

Mehrere Kids erschienen im Kinderhäs einer der zehn Hauger Fasnachtscliquen. Deren „offizielle“ Vertreter waren in großer Zahl präsent und beschenkten den Narrensamen mit Süßigkeiten. Zunftmeister Dirk Bender und sein Kollege Sven Bollschweiler stellten die einzelnen Cliquen mit ihren Masken und Kostümen vor.

Auf einmal waren Mathe, Geographie, Sprachen und andere Fächer nur noch Nebensache. Nur Musik und Gesang standen hoch im Kurs. Musiklehrer und Chorleiter Andreas Schurig hatte die Kleinen auf ihren Auftritt in der Aula bestens vorbereitet.

Als der muntere Spuk nach gut einer Stunde vorüber war, stürmte die Rasselbande unter dem Narrenruf „Hauge Hot Hü“ ins Wochenende und freut sich jetzt nunmehr auf die Buurefasnacht, die am Aschermittwoch mit dem ersten Zunftabend beginnt.

„Onkel Jussi“, der Rektor, lud Zunftleitung und Cliquenvertreter ins Lehrerzimmer zu einem Imbiss mit Umtrunk ein. Dabei ließ der Schulleiter durchblicken, dass es seine letzte Fasnacht im Hauger Bildungstempel gewesen sei.

Zum Schuljahresende geht Bernhard Werner nach „neun Jahren Hauingen“ in den wohlverdienten Ruhestand. Die Narretei als einer der Höhepunkte in jedem Schuljahr werde ihm „mit Sicherheit“ in bester Erinnerung bleiben, versicherte der Rektor den Protagonisten der Buurefasnacht im Sunnedörfli.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading