Lörrach. Der Hauinger Fasnachtsumzug startet am kommenden Sonntag, 22. Februar um 13.30 Uhr. Die Cliquen, Zünfte und Musikgruppen stellen sich ab 11 Uhr in der Franz-Ehret-Straße ab Ortmattstraße, Brückenstraße sowie im Wiesenring, Mattenstraße und Siegmeer auf. Von dort führt der Umzug über die Route Brückenstraße, Gartenstraße, Unterdorfstraße und Steinenstraße und löst sich in Höhe der Feuerwehr auf. Der Umzug ist voraussichtlich bis 16 Uhr beendet. Ab 11 Uhr sind die Franz-Ehret-Straße, die Brückenstraße und die L 138 im Bereich der Ortsdurchfahrt Hauingen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Fahrzeugverkehr auf der Landstraße wird in Haagen über die Eisenbahnstraße und die Wittlingerstraße sowie im Entenbad über die Querspange B 317 umgeleitet. Die Sperrungen bleiben nach Ende des Umzugs jeweils bestehen, bis die Straßen gereinigt sind. Der städtische Fachbereich Straßen, Verkehr und Sicherheit weist darauf hin, dass es vor, während und nach dem Umzug zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommt. Buslinie 16 nur bis Kreisverkehr Haagen In der Mattenstraße, Wiesenring, im Siegmeer sowie in der Gartenstraße gilt von 9 Uhr bis voraussichtlich 22 Uhr Haltverbot. Nach dem Umzug wird das Narrendorf auf der Brückenstraße zwischen Gartenstraße und Unterdorfstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Haltverbote und Sperrungen der Straßen werden erst nach Beendigung der Reinigungsarbeiten durch den Eigenbetrieb Werkhof freigegeben. Die Sperrung der Brückenstraße wird voraussichtlich bis 24 Uhr andauern. Der städtische Fachbereich Straßen, Verkehr und Sicherheit bittet Anwohner und Autofahrer, im Interesse eines reibungslosen Umzugsablaufes, die Verkehrsbeschränkungen zu beachten. Für den Buslinienverkehr ist zu beachten, dass die Buslinie 16 in der Ortsdurchfahrt Hauingen, Franz-Ehret-Straße, Brückenstraße und am Bahnhof Brombach ab 11 Uhr nicht verkehrt. Der Bus wendet am Kreisverkehr in Haagen. Dort wird in Fahrtrichtung Haagen eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Buslinie 6 zum Bahnhof Brombach ist nicht betroffen.