Kreis Lörrach Stress am Arbeitsplatz greift um sich

Die Oberbadische
 Foto: Die Oberbadische

Krankenstand: AOK Hochrhein-Bodensee stellt Fehlzeit-Analyse vor / Wenig Krankmeldungen im Landkreis Lörrach

Kreis Lörrach (sat). Durch wenige Krankheitstage machen sich die Arbeitnehmer im Landkreis Lörrach positiv bemerkbar, bilanzierte die AOK Hochrhein-Bodensee beim Pressegespräch am Montag, in dem die Fehlzeit-Analyse der Versicherten für das vergangene Jahr vorgestellt wurde. Bundesweit zählte die AOK einen Krankenstand von 5,3 Prozent. „Der Landkreis Lörrach liegt mit 4,4 Prozent deutlich darunter“, sagte Karsten Schrankel, der bei der AOK für das betriebswirtschaftliche Gesundheitsmanagement zuständig ist.

Der Anteil der Mitglieder, die sich im vergangenen Jahr mindestens einmal krank gemeldet haben, betrug 48,8 Prozent. „Man muss sehen: Über die Hälfte hat sich nie krank gemeldet“, sagte Schrankel.

Die häufigste Ursache für eine Krankmeldung waren Erkrankungen der Atemwege (Anteil von 22,5 Prozent), gefolgt von Muskel- und Skeletterkrankungen (15,3) und Verdauungsproblemen (8,6).

Im Schnitt waren die Arbeitnehmer im Kreis 15,9 Kalendertage krank – dies entspricht einer Abnahme von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Grund für die längsten Ausfälle waren Erkrankungen des Bewegungsapparates (22,3 Prozent) und psychische Erkrankungen (12,5). Letzterer Bereich habe in den vergangenen Jahren stark zugelegt und sei zum ersten Mal auf dem zweiten Platz. „Das ist eine Katastrophe“, betonte Schrankel. Als Gründe nannte er die zunehmende Arbeitsverdichtung und die abnehmenden Ruhephasen. „Heutzutage ist man immer erreichbar – automatische Auszeiten gibt es keine mehr“, sagte der Gesundheitsexperte.

„Für Unternehmen ist es immer wichtiger, die Mitarbeiter möglichst lang gesund zu erhalten“, fasste Schrankel zusammen. Die AOK biete dazu Seminare und Unterstützungsangebote für Firmen. Arbeitgeber stünden also zunehmend in der Pflicht. „Schon alleine aus betriebswirtschaftlicher Sicht“, ergänzte Pressesprecher Gerhard-Gustav Gottwald. Der Ausfall eines Mitarbeiters koste einen Betrieb im Durchschnitt 400 Euro pro Tag.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading