Kreis Lörrach „Ein Schritt nach vorne“

Die Oberbadische
Handschlag der Vorsitzenden: Jürgen Bäuerle und Marion Dammann. Foto: zVg Foto: Die Oberbadische

Schwarzwälder Naturparke vereinbaren engere Zusammenarbeit / Marktscheune

Regio. Die beiden größten Naturparke in Deutschland, der Naturpark Südschwarzwald und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, haben bei einem Treffen im Ortenaukreis eine engere Zusammenarbeit für die Zukunft beschlossen.

Im Fokus stehen der Erfahrungsaustausch und die Übertragung erfolgreicher Projekte und Konzepte auf den jeweils anderen Naturpark.„Eine engere Kooperation unserer Naturparke ist nicht nur für beide Partner von Vorteil, sondern auch für den nachhaltigen Tourismus und den Naturschutz im gesamten Schwarzwald ein wichtiger Schritt nach vorne“, erklärten die Vorsitzenden der beiden Naturparke, die Lörracher Landrätin Marion Dammann und der Rastatter Landrat Jürgen Bäuerle.

In einem ersten Schritt wird der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord das Konzept der „Naturpark-Schulen“ aus dem Süden übernehmen. Das Projekt soll in diesem Sommer im Murgtal gestartet werden. Dabei wird eine Naturpädagogin des Naturparks über einen längeren Zeitraum das Thema Natur und Umwelt im Unterricht begleiten.

Im Naturpark Südschwarzwald soll das bereits im Norden sehr erfolgreiche Konzept der Naturpark-Marktscheunen und damit die verstärkte Vermarktung regionaler Produkte umgesetzt werden. Aus diesem Anlass besucht im April eine Bürgermeister-Delegation aus dem Südschwarzwald die Naturpark-Marktscheune in Berghaupten und die im Bau befindliche Geroldsauer Mühle in Baden-Baden. Im Mai steht die Einweihung einer gemeinsamen Bauerngarten-Route vom Süd- in den Nordschwarzwald an.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading