Kreis Lörrach 6600 Gespräche geführt

Die Oberbadische
Erstmals waren mehr weibliche als männliche Anrufende zu verzeichnen. Foto: Archiv Foto: Die Oberbadische

Telefon-Seelsorge Lörrach-Waldshut bildet neue Mitarbeiter aus

Regio (mcf). Die insgesamt 43 Mitarbeiter der Telefon-Seelsorge Lörrach-Waldshut haben im vergangenen Jahr rund 6600 Seelsorge- und Beratungsgespräche geführt. Summa summarum wurden am Telefon 1098 Dienste geleistet, womit etwa die Vorjahreszahl erreicht wurde. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, der bei der jüngsten Mitgliederversammlung präsentiert wurde.

Während die Anzahl der Dienste sich etwa auf dem Niveau von 2013 bewegt, gab es bei den Gesprächen einen Anstieg um etwa 20 Prozent. Den größten Anteil an den Rat- und Hilfesuchenden haben die 50- bis 59-Jährigen. Danach folgen bei der Aufteilung nach Altersgruppen die Jugendlichen im Alter von elf bis 19 Jahren. Alleinlebende wenden sich zudem am häufigsten an die Telefonseelsorge im Dreiländereck. „Erstmals waren mehr weibliche als männliche Anrufende zu verzeichnen“, wurde zudem eine weitere Entwicklung festgestellt.

Die Themen der Gespräche drehten sich in erster Linie um das seelische und körperliche Befinden, gefolgt von Problemen aus dem Bereich „Soziales Netz“, heißt es weiter.

Bei der Mitgliederversammlung des Trägervereins der Telefon-Seelsorge Lörrach-Waldshut hieß der Vorstand ganz besonders die neuen Kollegen willkommen, die gerade ihre einjährige Ausbildung abgeschlossen haben. Für die anspruchsvolle Arbeit am Telefon brauche es immer wieder engagierte Menschen, die sich für die Telefonseelsorge ausbilden lassen, wurde zugleich unterstrichen.

Aus diesem Grund beginnt auch bei der Telefon-Seelsorge Lörrach-Waldshut im September wieder ein neuer einjähriger Ausbildungskurs. Die Schulung umfasst zirka 160 Stunden, verteilt auf einige Montagabende und Wochenenden. Ausbildungsinhalte sind: Gesprächsführung, Psychologie, Konfliktberatung und Krisenbewältigung – verbunden mit Übungen, Rollenspielen und Selbsterfahrung. Auch die praktische Arbeit am Telefon unter Anleitung erfahrener Mentoren ist Teil der Ausbildung, heißt es in der Ankündigung. Leiter der Ausbildung ist Pfarrer i.R. Reinhold Grüning.

Weitere Informationen: Interessierte können bei Info-Abenden mehr über den Lehrgang erfahren. Die Termine: 4. Mai, Paulussaal in Rheinfelden; 5. Mai, Alte Feuerwache in Lörrach; 21. Mai, Evangelisches Gemeindehaus in Bad Säckingen. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19 Uhr. Mehr Infos unter Tel. 07622/7984 oder 07672/ 90431.

Die Arbeit der Telefon-Seelsorge Lörrach-Waldshut erfolgt ehrenamtlich. Die Telefon-Seelsorge ist bundesweit über die kostenfreien Nummern 0800/1110111 und 0800/1110222 rund um die Uhr erreichbar. Kontakt: Sorgentelefon für Erwachsene, Trägerverein der Telefon-Seelsorge Lörrach-Waldshut, Postfach 1249, 79657 Wehr, Telefon: 07762/807421 (Anrufbeantworter), E-Mail: ts-wehr@t-online.de.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading