Hausen im Wiesental Sammler bewahren Kulturgut

Markgräfler Tagblatt
Die Abbildung zeigt einen nicht zustellbaren Feldpostbrief vom 12. November 1940, aufgegeben in Tegernau nach Freiburg im Breisgau. Bildvorlage: Elmar Vogt Foto: Markgräfler Tagblatt

Kleines Wiesental: weißer Fleck auf philatelistischer Landkarte

Hausen / Kleines Wiesental (elv). Seit dem 1. Januar 2009 besteht die neue Gemeinde Kleines Wiesental, hervorgegangen aus den früheren acht selbstständigen Gemeinden Bürchau, Elbenschwand, Neuenweg, Raich, Sallneck, Tegernau, Wies und Wieslet. Mit 78 Quadratkilometern ist sie flächenmäßig die größte Gemeinde im Landkreis Lörrach. Philatelistisch gesehen, scheint das Kleine Wiesental immer noch ein weißer Fleck auf der Landkarte zu sein.

Briefmarkensammler erforschen auch (Post-)Geschichte. In thematischen Sammlungen bearbeiten sie zahlreiche Wissensgebiete. Sie dokumentieren Geschichte und bewahren für die Allgemeinheit bedeutendes Kulturgut. Geschichtsbewusstsein in alle Bevölkerungsschichten zu tragen, war und ist das erklärte Ziel, nicht nur der Geschichtsvereine und der Museen, sondern auch der Philatelisten und Briefmarkensammlervereine. Interessierte Sammler und solche, die es werden wollen, sind eingeladen, beim Hausener Verein vorbeizuschauen.

u Der nächste Tausch- und Informationsabend des Briefmarkenrings Hausen findet am Samstag, 16. Mai, um 19 Uhr im Feuerwehrsaal, Bahnhofstraße 9, hinter dem Rathaus statt.