Grenzach-Wyhlen Wanderangebote sind gefragt

Die Oberbadische
Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein geehrt. Foto: Albert Greiner Foto: Die Oberbadische

Schwarzwaldverein bestätigt Peter Rhein als Vorsitzenden / Naturschutzwart verweist auf Probleme

Grenzach-Wyhlen (alg). Einen ausgezeichneten Zuspruch verzeichnete die Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Grenzach-Wyhlen. Bürgermeisterstellvertreterin Ulrike Ebi-Kuhn lobte in diesem Rahmen die herausragende Arbeit und Bedeutung des Vereins.

Kontinuität gibt es weiter im Vorstand: Seit 18 Jahren an der Spitze stehend, wurde Peter Rhein für weitere zwei Jahre als Vorsitzender bestätigt. Aus gesundheitlichen Gründen musste die seit 19 Jahren als Kassiererin tätige Anneli Dötsch die Kassenführung abgeben. Ihr Amt übernahm Karlheinz Alm, der auf den guten Kassenabschluss verwies. Trotzdem steht, bedingt durch höhere Abgaben an die Dachorganisation sowie gestiegener Kosten bei den Wanderungen, nun eine Beitragserhöhung an.

Beim Rückblick wurde auf das sehr gut frequentierte Wanderangebot mit 19 Tages- und 17 Halbtagswanderungen verwiesen, davon einbezogen auch sieben Radwanderungen mit 362 zurückgelegten Kilometern, an denen 1004 Wanderfreunde (auch Nichtmitglieder) teilnahmen. Insgesamt wurden hierbei 596 Wanderkilometer zurückgelegt. Höhepunkt des Wanderprogramms war das 175-jährige Bestehen des Dachverbandes in Freiburg.

Guten Zuspruch mit 27 beziehungsweise 21 Mitgliedern fanden auch die beiden Seniorentreffen. Eifrigste Wanderer waren Peter Rhein (312), Günther Schulz (23), Arnulf Zegender (22) und Peter Neuschütz (21). Die Wanderungen wurden von 17 Wanderführern organisiert und durchgeführt.

Keinen positiven Bericht konnte Naturschutzwart Norbert Böhler in Bezug auf den Buchs im Wald geben, der nach wie vor an den Folgen des Befalls durch den Buchsbaumzünsler leidet. Ein neues Sorgenkind im Wald ist die Esche, die an einem aus dem Baltikum eingeschleppten Schadpilz leidet, gegen den keine Bekämpfung möglich sei. Sie dürfte bald aus dem heimischen Wald verschwinden, hieß es.

Erfreulich dagegen der Rückblick von Wegewart Arnulf Zegender: Neben der Beseitigung von umgestürzten Bäumen auf den Waldwegen wurden durch die Mithilfe vieler Mitglieder alle Wegeschilder im heimischen Wald gereinigt.

Um den mit Minus belasteten Buseinsatz zu vermeiden, haben die Wanderführer vermehrt die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel einbezogen.

Mit einem Diavortrag über erlebten Orient bereicherte Helmut Bauckner den anschließenden Hock.

Wahlen: Vorsitzender Peter Rhein, Wanderwartin Anette Rhein, Wanderwart Norbert Böhler, Öffentlichkeitsarbeit Doris Kübler, Beisitzer Horst Kaiser, Kassenwart Karlheinz Alm (neu, ein Jahr), Kassenprüfer Waldtraud Fiedler, Ersatzprüfer Frauke Wilfer

Ehrungen: 60 Jahre Rudolf Muster, 40 Jahre Helga Fehrenbach und Achim Neuschütz, 25 Jahre Pietro Cosentino, Anna Kappler, Ida Neuhaus und Peter Neuhaus.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading