Grenzach-Wyhlen (wv). Mit einem festlichen Gottesdienst hat die evangelische Kirchengemeinde Wyhlen den Besuch einer Delegation aus der brandenburgischen Partnergemeinde Glienick unter Leitung von Pfarrer Stephan Michalsky gefeiert. Zugleich wurde Vikar Marcus Rensch aus Wyhlen verabschiedet. Pfarrerin Anette Metz begrüßte ihren Amtsbruder sowie die Delegation. Die Partnerschaft besteht seit 1976 und ist auch nach der Wende in wechselseitigen Besuchen lebendig geblieben. Passend zum „Israelsonntag“ boten Musikauswahl und Predigt zahlreiche Bezüge zwischen den beiden Weltreligionen. Die Kollekte kam unter anderen einer Schule in Haifa zugute, an der palästinensische und israelische Kinder unterrichtet werden. „Singend lasst uns vor ihn treten, mehr als Worte sagt ein Lied“, heißt es im Psalm 95, dessen Text gern zu der bekannten Melodie aus Israel auch in unseren Breitengraden gesungen wird. Florian Metz intonierte auf der Orgel und dem Akkordeon mal rhapsodisch meditierend, mal kräftig animierend verschiedene Weisen, die als musikalische Brücke zwischen der jüdischen und christlichen Religion dienten. Traditionell hält der Pfarrer der Gastgemeinde die Predigt. Michalsky wählte in seiner Predigt einen historisch motivierten Fokus auf der Basis einer Meditation des Theologen Lorenz Wilkens. „Gott hat sich in das jüdische Volk verliebt und führt es in die Freiheit, sogar in die Freiheit, sich von ihm abzuwenden“, erläuterte Michalsky die besondere Verbindung „des einen Gottes“ mit dem Volk Israel. Der Hoffnung auf ein besseres Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen verliehen die gemeinsam von Metz und Michalsky vorgetragenen Fürbitten lebendigen Ausdruck. Schließlich wurde Vikar Marcus Rensch verabschiedet. Nach Beendigung seines zweijährigen Lehrvikariats geht der 27-Jährige zunächst in Elternzeit. Am 1. April steht dann mit einer wohl eigenen Pfarrstelle eine neue Herausforderung an. Der gebürtige Mannheimer hat mit dem von ihm initiierten Familienprojekt „Konfi Kids“ bereits persönliche seelsorgerische Spuren in Wyhlen hinterlassen.