Die Gebühren für Wasser und Abwasser werden in der Gemeinde Efringen-Kirchen ab 2016 teurer. Grund dafür sind die gestiegenen Kosten der Wasserver- und Abwasserentsorgung. Der Gemeinderat hat die neuen Sätze, die bis 2018 gelten sollen, in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Von Clemens Leutz Efringen-Kirchen. Der Preis für den Kubikmeter Trinkwasser wird von bisher 1,39 Euro ab 1. Januar auf 1,49 Euro steigen, zuzüglich sieben Prozent Mehrwertsteuer. Die monatliche Zählergebühr soll von 1,27 auf 1,50 Euro steigen. Für das Abwasser zahlt man eine Schmutz- und eine Regenwassergebühr. Die Schmutzwassergebühr, die sich nach dem Wasserbezug richtet, steigt von 1,76 auf künftig 1,92 Euro pro Kubikmeter, die Regenwassergebühr pro Quadratmeter befestigter Fläche von 62 auf 72 Cent. Die Gebührensätze fußen auf einer neuen Kalkulation des Fachbüros Schmidt und Häuser. Franz Kiefer erinnerte daran, dass der höhere Wasserzins eigentlich schon längst fällig gewesen wäre. Doch die Baustelle für den Katzenbergtunnel habe jahrelang große Mengen Wasser benötigt, für die die Baufirmen reichlich Gebühren bezahlt haben. Ohne sie „wäre eine Erhöhung schon früher gekommen“, erklärte Kiefer. Außerdem würden die Investitionen für Regenrückhaltebecken die Kosten treiben. Mit den neuen Gebührensätzen erreiche die Gemeinde nun aber den Schwellenwert, der in Zukunft Zuschüsse für Baumaßnahmen verspricht. Auch die Gemeinde werde zur Kasse gebeten: Sie müsse für ihre Dächer, vor allem von Hallen, sowie für Straßen im nächsten Jahr eine Regenwassergebühr von 260 000 Euro und 2017 von 270 000 Euro berappen. Neben der Gemeinde sah Reinhard Knorr auch die Landwirte als die Leidtragenden der neuen, von Gerichtsurteilen diktierten Regelung. Das dafür ausgegebene Geld fehle der Gemeinde nun an anderer Stelle. Gleichwohl erkannte Knorr auch positive Auswirkungen, wenn etwa Einkaufsmärkte ihr Regenwasser von ihren großen Hof- und Parkplatzflächen neuerdings versickern lassen, um Geld zu sparen. Rechnungsamtsleiterin Daniela Wenk machte in der Sitzung nochmals die Rechnung auf, die zu den neuen Gebührensätzen führt. Außerdem verwies sie in der Vorlage darauf, dass die durchschnittliche Wassergebühr in Baden-Württemberg 2015 bei 1,94 Euro pro Kubikmeter lag, die Efringen-Kirchener also auch künftig mit 1,49 Euro deutlich weniger zahlen. Beim Abwasser schafft die Kommune mit einer Schmutzwassergebühr von 1,92 Euro pro Kubikmeter fast eine Punktlandung: Der Landesschnitt liegt bei 1,93 Euro.