Bad Bellingen Immer dieselben zehn Helfer

Weiler Zeitung
Katharina Mayer (Mitte) mit Helferteam beim Maibaumstelllen der Bad Bellinger Feuerwehr am Rathaus. Foto: Jutta Schütz Foto: Weiler Zeitung

Narrenzunft der Bogdemolli überdenkt Lichterfest-Teilnahme

Bad Bellingen (jut). Es fehlt an Helfern und zwar an allen Ecken und Kanten: Die Narrenzunft der Bogdemolli hat – „übrigens nicht als einziger Verein“, wie die Oberzunftmeister Katharina Mayer und Gerd Büchin betonen – ein personelles Problem bei Festen.

Jetzt folgt die Konsequenz: Die Narrenzunft sagte die Teilnahme an den Mundarttagen Mitte Juni im Kurort ab. Auch die Teilnahme am Lichterfest ist fraglich. Dabei ist es gerade das Lichterfest, bei dem die Bogdemolli und andere Vereine das meiste Geld für die Vereinskasse einnehmen.

„Und Einnahmen brauchen wir - für die Durchführung der Kinderfasnacht, aber auch mal wieder für einen Vereinsausflug – den haben wir im letzten Jahr schon ausfallen lassen“, bedauert Mayer. Sie weist darauf hin, dass bei den letzten beiden Mitgliederversammlungen nur ganz wenige Mitglieder gekommen seien. Bei der vorletzten Mitgliederversammlung „war neben dem Vorstand gerade mal eine Person, bei der letzten waren fünf da“, berichtet sie.

Beim Maibaumstellen der Feuerwehr vor dem Rathaus am Mittwochabend waren die Bogdemolli vielleicht zum letzten Mal mit einem Grillstand im Einsatz. Auch hier waren, wie immer, die selben zehn Helfer vor Ort.

Beim Lichterfest unterhalten die Bogdemolli einen großen Grillstand, es wurde gerade erst ein eigener Wagen angeschafft. Bis vor kurzem verkauften die Bogdemolli auf dem Lichterfest auch noch Kaffee und Kuchen und hatten einen Weinbrunnen. Der Weinbrunnen wurde schon weitervermittelt. „Kaffee und Kuchen gab es auch nicht mehr, weil wir zu wenige Leute waren“, erzählt die Oberzunftmeisterin. Und die zehn, die immer einspringen, wollen nicht länger die einzigen sein, die auf jedem Fest aufbauen, bedienen, kassieren und wieder abbauen.

„Wir möchten gerne weitermachen mit unserem Engagement, aber wir fragen uns gerade, wie das gehen soll“, überlegt Mayer. In der Vorstandssitzung am 10. Juni soll über die Teilnahme am Lichterfest entschieden werden. Wer seine Mithilfe anbieten will, kann sich bei Katharina Mayer melden, Tel. 07635 / 477.

Umfrage

Deutschland Fans

Verfolgen Sie die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland?

Ergebnis anzeigen
loading